Archive image from page 99 of Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der. Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der Formations- biologie. Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen diepflanzenweltd00grae Year: 1909. 86 B. Spezieller Teil. Körbchenblütlern (Compositae), so das stachelfrüchtige Xanthium strumarium, mehrere kamillenartige Gewächse mit weißen Strahl- blüten, weiter der Rainfarn Chrysanthemum (Tanacetum) vulgare, die Beifuß-(Artemisia-)Arten, von denen namentlich der Wermut (A. absynthium) durch sein massenhaftes Auftreten of


Archive image from page 99 of Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der. Die Pflanzenwelt Deutschlands; Lehrbuch der Formations- biologie. Eine Darstellung der Lebensgeschichte der wildwachsenden Pflanzenvereine und der Kulturflächen diepflanzenweltd00grae Year: 1909. 86 B. Spezieller Teil. Körbchenblütlern (Compositae), so das stachelfrüchtige Xanthium strumarium, mehrere kamillenartige Gewächse mit weißen Strahl- blüten, weiter der Rainfarn Chrysanthemum (Tanacetum) vulgare, die Beifuß-(Artemisia-)Arten, von denen namentlich der Wermut (A. absynthium) durch sein massenhaftes Auftreten oft Zeugnis ablegt von der früheren Kultur der Pflanze in den Dörfern zur Er- zeugung alkoholischer Getränke; neben den nie fehlenden Kreuz- kraut-(Senecio-) und Kletten-(Lappa-)Arten, sind auch die Disteln (Carduus Fig. 39, Cirsium, Onopordon) überall zu treffen, denen sich Flockenblumen (Centaurea), die Cichorie (Cichorium intubus). Fig. 39. Carduus nutans. Nickende Distel. Links eine einjährige Blattrosette, sehr stachelig. Verkl. Rechts eine fliegende Frucht! (Aus Schmeil.) einige Crepis, besonders Cr. tectorum, Lampsana communis, der Löwenzahn Taraxacum vulgare (T. taraxacum) u. a. anschließen. Vielerorts war es früher üblich und ist es stellenweise noch heute, die Gärten und Grundstücke nicht durch Mauern sondern durch Hecken abzugrenzen, und da meist der Grund und Boden auf dem Lande einen ziemlich geringen Wert besitzt, ließ man oft diese Heckensträucher sich beliebig ausbreiten. In erster Linie spielten Weiß- oder Rotdorn (Crataegus), Berberitze und Bocksdorn, auch Teufelszwirn genannt (Lycium halimifolium), eine große Rolle; zu ihnen gesellen sich aber eine ganze Reihe anderer Gehölze, so der Hollunder Sambucus nigra, der Liguster Ligustrum vulgare, der


Size: 1682px × 1189px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage