. Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Science. Abb. 212 Abb. 213. in Kastilien (Michel: Hist. de Tai t I, ii, Tat', z. S. 624, u. 11, ii, Abb. 22()), wenig- stens eine von den weisen Jungfrauen auf einem Kapital im Museum zu Toulouse (Gaz. archéoL, 3. Ser., XX, Taf. 17); Thomas unter den iibiigen Aposteln, El- fenbeinrelief in Berlin {Abb. 212; nach „Die Elfenbeinbildwerke" d. kgl. Museen, Taf. 18); Gott gibt Abraham den Befehl Isank zu opfern, Miniatur im grossen Psalter aus Winchestei', Hrit. Mus., Nero 0. IV; Propheten und Ollivier, der Pa- ladin Karls d. Gr., an dem Hauptportal des
. Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Science. Abb. 212 Abb. 213. in Kastilien (Michel: Hist. de Tai t I, ii, Tat', z. S. 624, u. 11, ii, Abb. 22()), wenig- stens eine von den weisen Jungfrauen auf einem Kapital im Museum zu Toulouse (Gaz. archéoL, 3. Ser., XX, Taf. 17); Thomas unter den iibiigen Aposteln, El- fenbeinrelief in Berlin {Abb. 212; nach „Die Elfenbeinbildwerke" d. kgl. Museen, Taf. 18); Gott gibt Abraham den Befehl Isank zu opfern, Miniatur im grossen Psalter aus Winchestei', Hrit. Mus., Nero 0. IV; Propheten und Ollivier, der Pa- ladin Karls d. Gr., an dem Hauptportal des Domes zu Verona vom Meister Nicolatis; die Prophetin Anna bei der Darbringung Christi im Tempel, Kapitälrelief im Kreuz- gange neben dem Dome zu Monreale; aus dem XUl. Jahrb.: zwei jugendliche Propheten an der „Goldenen Pforte" zu Freiburg (Hasak: Gesch. d. deutsch. Bildhauerk., Abb. ]'.i [= Abb. 213] u. 14); ein Apostel im Psalter des Land- grafen Hermann von Thüringen, Stuttgart (Abb. 214; nach Haseloff: Eine thüächs. Malerschule, Taf. 1, 4) und Christus bei der Himmelfahrt in einem Psalter in Ham- burg (ibid., Taf. 38, se); verschiedene Figuien im Psal- ter Ludwigs d. Heil., Bibl. nat. zu Paris (Ausg. d. Dé- part, des manuscr., Taf. 36, 49, 51, 55, 63, 68, 70 u. 78 = Abb. 215; in gewissen dieser Fällen anstatt der Stellung ein weit ausgeholter Schritt); aus dem XIV. Jahrb.: die Personifikation der Erde (?), Relief an der Kathe- drale von Auxerre (Enlart: Manuel d'archéol. II, Taf. z. S. 88) und ein Engel in der illu- strierten Apokalypse französischer Herkunft im British Museum, Add. 17,333 (Waknek: Re- prod. from illum. Manuscr. I. Taf. 23). Wie ist diese eigentümliche Stellung ent- standen und was bedeutet sie? Die erstere Frage ist, meines Wissens, noch nicht gestellt, über die letztere sind dagegen schon verschie- dene Ansichten geäussert worden. "Wenn ich mich in der mittelaltei'lichen Kunst nach einer Beinstellung umsehe, welche der „rom
Size: 1017px × 2456px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookauthorsu, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscience