. Die Gartenwelt . roße, edle Tafelfrucht, die jedes Jahr reich trägt und inbezug auf Lage nicht eigen ist. Reiter. Manche Bestellung von Edelreisern kann nicht ausgeführt erden, weil die Besteller nicht selten die gewünschte Obstsorte nrichtig bezeichnen; auch ist die Benennung häufig so allgemein ^»halten, daß es selbst dem gewissenhaftesten Lieferanten zwar trotz der größten Fachkenntnisse nicht möglich ist, das Gewünschte zu liefern. Mir schrieb zum Beispiel ein Kunde: „Senden Sie mir gefl. umgehend 5 Edelreiser einer Apfelsorte, die ziemlich .roß, frühzeitig tragbar, dauerhaft und von mus


. Die Gartenwelt . roße, edle Tafelfrucht, die jedes Jahr reich trägt und inbezug auf Lage nicht eigen ist. Reiter. Manche Bestellung von Edelreisern kann nicht ausgeführt erden, weil die Besteller nicht selten die gewünschte Obstsorte nrichtig bezeichnen; auch ist die Benennung häufig so allgemein ^»halten, daß es selbst dem gewissenhaftesten Lieferanten zwar trotz der größten Fachkenntnisse nicht möglich ist, das Gewünschte zu liefern. Mir schrieb zum Beispiel ein Kunde: „Senden Sie mir gefl. umgehend 5 Edelreiser einer Apfelsorte, die ziemlich .roß, frühzeitig tragbar, dauerhaft und von muskatartigem Ge- schmack ist. (NB. Name der betr. Obstsorte ist mir entfallen.) Hochachtungsvoll N. ; — Ein anderer Kunde schreibt: „Er- suche um gefl. Zusendung von 8 Stück Edelreisern einer Apfel- sorte, die hier allgemein „Schafnase" genannt ; — Die Zahl solcher „Bestellungen" ließe sich noch vermehren, und gewiß wird mancher Leser der „Gartenwelt" mit ähnlichen „Aufträgen" auf- warten können. Dieser Uebelstand rührt meist daher, daß die alten, lokal- patriotisch gefärbten Obstsortennamen sich von Großvaters Zeiten her auf Kinder und Kindeskinder vererbten und schier unausrottbar sind. Man gehe mit einem Landwirt durch die Obstwiese und ersuche ihn, die richtigen Namen der angepflanzten Obstsorten anzugeben, ich wette, daß er hierzu in 90 von 100 Fällen nicht imstande ist, und warum nicht? Weil ihm die richtigen Namen für die Obstsorten — wenigstens bei älteren Bäumen — nie mitgeteilt wurden. Wohl wird er es verstehen, uns die Sorten genau zu be- schreiben, aber beim richtigen Namen kann er sie nicht nennen. Genau so ist's bei vielen Obst- und Gartenfreunden bestellt. Hs. Cellini (U-Form an freistehendem Spalier). durch frühe, reiche Tragbarkeit aus; die Früchte sind groß, aber meistens im Geschmack nur zweiter Güte. Ich nenne davon: Lord Grosvenor, Lord Suffield und den jedes Jahr unermü


Size: 1907px × 2621px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18