Archive image from page 1047 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. 1004 Corollanthae, Nuculiferae. Grunde 2theilig und die in der Mittellinie eine Hohlschuppe tragende Oberlippe abfallend, die Unterlippe stehenbleibend, beide ungetüeilt; Krone mit langem, meistens aufwärtsgebogenem Rohre aus dem Kelche hervorragend, der Schlund erweitert, Saum 21ippig, Oberlippe helmf., ungetheilt oder a


Archive image from page 1047 of Deutsche Flora Pharmaceutisch-medicinische Botanik Ein. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker . deutscheflorapha00kars Year: 1880-83. 1004 Corollanthae, Nuculiferae. Grunde 2theilig und die in der Mittellinie eine Hohlschuppe tragende Oberlippe abfallend, die Unterlippe stehenbleibend, beide ungetüeilt; Krone mit langem, meistens aufwärtsgebogenem Rohre aus dem Kelche hervorragend, der Schlund erweitert, Saum 21ippig, Oberlippe helmf., ungetheilt oder ausgerandet, Unter- lippe abstehend, convex, ausgeschnitten, die Seitenlappen abstehend, frei oder mit der Oberlippe, oder auch mit der Unterlippe verwachsen; Staubfäden zahnlos; Beutel gewimpert, die der unteren, längeren Fäden Ifächerig, die der oberen 2fächerig; Nüsschen glatt oder höckerig-runzelig, kahl oder an- gedrückt-behaart. Aehren pyramidal, 4seitig, Deckbit, häutig. S. .alpina L. Stengel kriechend; Bit. kurzgestielt, fast sitzend, eif.; Krone violett mit weisslicher Unterlippe. 4 7. 8. Alpen der südwestl. Schweiz. Bim. einseitswendig in den Blattachseln, ausgen. S. altissima, traubig. S. altissima L. Bis 1 m. hoch, oberwärts drüsig-zottig; Bit. herz-eif., grob-gekerbt. Deck- blättchen klein, kaum länger als der Kelch, Krone blau-violett mit weisslicher Fig. 560. 1 u. 2. Lamium album. Kelch und Krone, a zahnf. Seitenlappen der Unterlippe. 3—6. ßal- lota nigra. 3. Blume. 4. Kelcli. 5. Nüsschen. 6. Krone längsgespalten und ausgebreitet. 7. Oaleobdolon (öaleopsis L.) Oaleohdolon. Krone. 8 u. 9. Oaleopsis ochroleuca. Blume und Staubgetass. 10. Belonica officinalis. Kelch und Krone. 11. Stachys recta. Krone. 12 und 13. Leonurus Cardiaca. Kelch, Krone und Nüsschen. 14—17. Panzeria lanala. Blni., Frucht, Kniimling und längsdiirchschiiittenes Nüsschen. 18 — 20. C/iaüurus Marrubiastrum. Kelch, Staubgetass und Krone. 21 u. 22. Afelittis Melis


Size: 1602px × 1249px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1880, 1880-83, archive, berlin_j_m_spaeth, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksponsor, booksubject, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, karsten_h_hermann_1817_1908, page, picture, plants, print, reference, the_luesther_t_mertz_library_the_new_york_botanical_, vintage