. Elektrobiologie, die Lehre von den elektrischen Vorgängen im Organismus auf moderner Grundlage dargestellt . ni Negative Schwankung des Muskelstromes. m Muscul. gastrocnemius von Sehne und Längsschnitt abgeleitet, n Nerv, rr uupolarisierbare Elektroden, G Galvanometer, S Schlüssel, B Batterie, P primäre, S sekundäre Spule. durch Ruhe wieder erholt, sowohl betreffs der Kontraktion, wie der negativen Schwankung, aber durch schnelle Wiederholung der Reizung macht sich an beiden Prozessen sehr bald die Er- müdung bemerkbar, und man sieht bei vorher stark entwickeltem Ruhestrom, daß derselbe allm


. Elektrobiologie, die Lehre von den elektrischen Vorgängen im Organismus auf moderner Grundlage dargestellt . ni Negative Schwankung des Muskelstromes. m Muscul. gastrocnemius von Sehne und Längsschnitt abgeleitet, n Nerv, rr uupolarisierbare Elektroden, G Galvanometer, S Schlüssel, B Batterie, P primäre, S sekundäre Spule. durch Ruhe wieder erholt, sowohl betreffs der Kontraktion, wie der negativen Schwankung, aber durch schnelle Wiederholung der Reizung macht sich an beiden Prozessen sehr bald die Er- müdung bemerkbar, und man sieht bei vorher stark entwickeltem Ruhestrom, daß derselbe allmählich abnimmt, schneller als durch zeitliches Absterben in der Ruhe. Auch bei direkter Reizung des Muskels erhält man dasselbe Resultat, nur muß bei elektrischer Reizung verhütet werden, daß die Reizströme in das Galvanometer gelangen. Zu diesem Zwecke bedient man sich eines möglichst langen und dünnen Muskels, aus parallelen langen Fasern zu- sammengesetzt, z. B. des Muse, sartorius (Schneidermuskel), vom Oberschenkel des Frosches, reizt ihn an einem Ende und leitet vom anderen Ende den Längsquerschnittstrom ab. Dieser Muskel


Size: 3308px × 1511px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectelectro, bookyear1912