Archive image from page 87 of Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen dienatrlichenp33engl Year: 1887-1909. 80 Leguminosae. (Taubert.) dendron und Caragana und besonders die durch p,imz verscbiedene Lebensweise ausge- zeichneten Genera Robinia und Wistaria. lesondere Beachtung erheischen die Lianenhölzer der L. und ihre Strukturen. Unter den kletternden Papilionatae mit holzigen Stämmen zeichnen sich manche durch anomales Dickenwachstum aus, und zwar verlaufen die Anomalien nach fol


Archive image from page 87 of Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen dienatrlichenp33engl Year: 1887-1909. 80 Leguminosae. (Taubert.) dendron und Caragana und besonders die durch p,imz verscbiedene Lebensweise ausge- zeichneten Genera Robinia und Wistaria. lesondere Beachtung erheischen die Lianenhölzer der L. und ihre Strukturen. Unter den kletternden Papilionatae mit holzigen Stämmen zeichnen sich manche durch anomales Dickenwachstum aus, und zwar verlaufen die Anomalien nach folgendem Typus: im Um- kreise des centralen, mit Hülfe des ursprüng- lichen Cambiums normal sich verdickenden Holzkörpers entstehen bei den einen [Mucuna] aus dem Pericykel, bei den anderen [Wistaria sinensis DC, Bhynchosia, Dalbergia, Machae- rium, Deguelia) aus dem Parenchym älterer und äußerer Phloemzonen successive neue Cambien, die aufeinander folgende Gefäßbündelzonen od. mehr oder weniger breite Holzbaststränge er- zeugen. Zum Teil ist zugleich mit diesen Vor- gängen eine bandförmige Abflachung der Stämme verbunden, indem die successiven Ringstücke nur nach 2 Seiten hin entwickelt werden [Rhxjn- chosia*) [Fig. 43 B], gewisse Dalbergia-Arien). Unter den Caesalpinioideae sind die klet- ternden Bauhinia-Arien zum Teil durch sehr compliciertes anomales Dickenwachstum ge- kennzeichnet ; außerdem zeichnen sich die Stämme durch Abplattung und charakteristische wellenförmige Biegungen aus, welche in Brasi- lien zur Bezeichnung dieser Lianen als »Äff en- treppen«, Sipod'escada oderEscada dos macacos geführt haben (Fig. ). Gewisse Arten wachsen, abgesehen von der Verflachung und Biegung, normal in die Dicke; andere zeichnen sich wie die Dalbergieae aus durch wiederholte Cambienbildung, die zur An- lagerung breiter Holzbastringe oder Ringstücke an den centralen Holzkörper führt. Eine 3. Gruppe von Arten ist in der ersten Jugend ganz normal; das secund


Size: 848px × 2358px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage