. Das Mikroskop. Ein Leitfaden der wissenschaftlichen Mikroskopie. Microscopy; Microscopes. 168 der anisotrope Körper gerade eine solche Dicke, dass die beiden Strahlen an der oberen Fläche CC einen Phasenunterschied von einer Wellenlänge erlangen, d. h. also wieder die gleiche Oscillationsphase besitzen. Besässe dagegen die anisotrope Platte, z. B. nur die halbe Dicke (B E), so würde die Phasendifferenz beim Austritt aus demselben offenbar gerade y2X betragen, und es leuchtet also ohne weiters ein, dass dieselbe bei den zwischenliegenden Dicken alle Werte von 0 bis X besitzen muss und dass um


. Das Mikroskop. Ein Leitfaden der wissenschaftlichen Mikroskopie. Microscopy; Microscopes. 168 der anisotrope Körper gerade eine solche Dicke, dass die beiden Strahlen an der oberen Fläche CC einen Phasenunterschied von einer Wellenlänge erlangen, d. h. also wieder die gleiche Oscillationsphase besitzen. Besässe dagegen die anisotrope Platte, z. B. nur die halbe Dicke (B E), so würde die Phasendifferenz beim Austritt aus demselben offenbar gerade y2X betragen, und es leuchtet also ohne weiters ein, dass dieselbe bei den zwischenliegenden Dicken alle Werte von 0 bis X besitzen muss und dass umgekehrt bei wachsender Dicke der Platte eine continuieiiiche Zunahme der Phasen- differenz stattfindet. Da nun ferner die beiden Strahlen nach dem Austritt aus dem anisotropen Medium in der zu passierenden Luftschicht und in den aus isotropen Glas bestehenden Linsen keine weitere Aenderung der Phasen- differenz erfahren, so kommen sie auch an der unteren Fläche des Analysators mit derjenigen Phasendifferenz an, die sie in dem anisotropen Körper erlangt haben, und es fragt sich nun, wie sich die beiden Strahlen zu einem in der Schwingungsrichtung des Analysators schwingenden Strahl zusammensetzen. Um dies zu erfahren, haben wir offenbar von den beiden Strahlen die in diese Bichtung fallende Componente zu bilden und die durch Interferenz dieser beiden Componenten entstehende Resultante zu bestimmen. § 255. Nehmen wir nun zunächst an, dass die Nicole zu einander parallel stehen, so dass also die Schwingungsebene des Analysators in die Ebene CP (Fig. 114) fällt, so erhalten wir von den beiden Strahlen cgx und ckx offenbar zwei gleiche Compo- nenten (cpi), d. h. die beiden Strahlen werden in diesem Falle die gleiche Ampli- tude und Intensität besitzen; sie werden also je nach ihrem Phasenunterschied in der gleichen Weise mit einander interferieren, wie die beiden in § 56 besprochenen Der Phasenunterschied der beiden in die Bichtung P P fallenden Componenten vo


Size: 1218px × 2051px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksubjectmicroscopes, booksubjectmicroscopy