. Einführung in die Vererbungswissenschaft; in zweiundzwanzig Vorlesungen für Studierende, Aerzte, Züchter . Fig. 130. Schematische Darstellung der Reduktionsteilung bei A. grossulariata. werden. Die Form lacticolor entsteht nun als Ausfallsmutante, indem der Faktor G aus dem X-Chromosom verschwindet (ob noch andere Faktoren darin sind, wird später zu erörtern sein). Wir sagen dann in Mendelscher Ausdrucksweise, daß g im Chromosom enthalten sei. Der Bestand der Geschlechtschromosomen eines Grossulariata-Pärchens ist also der oben in Fig. 130 dargestellte, was in Mendelscher Schreibweise die Fo


. Einführung in die Vererbungswissenschaft; in zweiundzwanzig Vorlesungen für Studierende, Aerzte, Züchter . Fig. 130. Schematische Darstellung der Reduktionsteilung bei A. grossulariata. werden. Die Form lacticolor entsteht nun als Ausfallsmutante, indem der Faktor G aus dem X-Chromosom verschwindet (ob noch andere Faktoren darin sind, wird später zu erörtern sein). Wir sagen dann in Mendelscher Ausdrucksweise, daß g im Chromosom enthalten sei. Der Bestand der Geschlechtschromosomen eines Grossulariata-Pärchens ist also der oben in Fig. 130 dargestellte, was in Mendelscher Schreibweise die Formel ergäbe: $ = FF Mm Gg, <$ = FFMM G G. Der eines lacti-


Size: 1589px × 3146px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectheredit, bookyear1913