. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Heft 2/4 9/1958 289 Abb. 23: Verbreitungskarte von Satyrus mágica Oberth. Qrnagica die Bindenzeichnungen auf der Oberseite sind bei diesen Tieren ausge- dehnter, die aus der Flügelwurzel kommenden Längsstriemen sind breiter und kaum von schwarzen Schuppen verdüstert. Auf der Unterseite sind die Flügel der Tiere aus A-tun-tse sehr stark weiß marmoriert, erscheinen daher bedeutend heller als die der Typenpopulation. Der von Leech (1892/93) eingeführte Name latevittata
. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. Heft 2/4 9/1958 289 Abb. 23: Verbreitungskarte von Satyrus mágica Oberth. Qrnagica die Bindenzeichnungen auf der Oberseite sind bei diesen Tieren ausge- dehnter, die aus der Flügelwurzel kommenden Längsstriemen sind breiter und kaum von schwarzen Schuppen verdüstert. Auf der Unterseite sind die Flügel der Tiere aus A-tun-tse sehr stark weiß marmoriert, erscheinen daher bedeutend heller als die der Typenpopulation. Der von Leech (1892/93) eingeführte Name latevittata darf nicht auf die neue Form an- gewandt werden, da dieser Name eine aberrative Form beschreibt, die aus der Umgebung von How-kow stammt, wo die Typenrasse fliegt. Es liegen einige Tiere der f. latevittata vor. Diese Tiere zeigen auf der Ober- seite der Flügel eine ähnlich ausgedehnte weiße Zeichnung wie Tiere aus A-tun-tse, auf der Oberseite der Hinterflügel ist jedoch die ganze Fläche proximal der weißen Binde vom Diskus bis zum Analrand weiß, nur die Adern sind schwarz. Auf der Unterseite der Flügel sind diese Tiere aber nicht anders gezeichnet als die im gleichen Gebiet fliegenden Tiere der Stammform (Tafel V, Fig. 7). Die neue ssp. aus A-tun-tse möchte ich nach dem in Indien und China bekannten Gott Amida Satyrus (Aulo- cera) mágica amida ssp. nov. benennen. Holotypus: 6, A-tun-tse, Nord-Yunnan, Mittlere Höhe, ca. 4000m, 1936, coli. Höne, Vorderflügellänge 33 mm (Tafel VI, Fig. 7). Allot y pus: $, am am gleichen Ort gefangen, wo auch der Holo- typus gefangen wurde. Vorderflügellänge 34 mm (Tafel VI, Fig. 8). Paratypen: 27 66 und 15 29, Aitun-tse, 3500 bis 4500 m, 10. 9. 1936, coli. Höne; Vorderflügellänge 66 31—35 mm, im Durchschnitt 33 mm, 22 32—37 mm, im Durchschnitt 35 mm. Die Typen befinden sich im Museum Koenig, Bonn. Besprechung der Befunde Zur Untergattung Aulocera gehören folgende Arten und Unterarten:- pumilus
Size: 1437px × 1739px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology