. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. 170 O. Abel, Beziehung es hier zum Pterygoideum stand, ist nicht mehr mit Sicherheit zu ermitteln. Jedenfalls traten die Palatina in weitgeliende Verbindimg mit den Flügelbeinen, von denen leider nur die Platten erhalten sind, die an der Schädelbasis unmittelbaren Anteil nehmen. 15, Pterygoideum. Wie schon erwähnt, sind von den Pterygoidea nur die plattenartig entwickelten Teile erhalten, die den vorderen Abschluß der Schädelbasis in der Ecke zwischen dem Basisphenoid und Squamosum bilden und welclie an dieser Stelle die Alisphenoi


. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. 170 O. Abel, Beziehung es hier zum Pterygoideum stand, ist nicht mehr mit Sicherheit zu ermitteln. Jedenfalls traten die Palatina in weitgeliende Verbindimg mit den Flügelbeinen, von denen leider nur die Platten erhalten sind, die an der Schädelbasis unmittelbaren Anteil nehmen. 15, Pterygoideum. Wie schon erwähnt, sind von den Pterygoidea nur die plattenartig entwickelten Teile erhalten, die den vorderen Abschluß der Schädelbasis in der Ecke zwischen dem Basisphenoid und Squamosum bilden und welclie an dieser Stelle die Alisphenoidea und Orbitosphenoidea überdecken. Von den beiden letzteren Knochen bleibt auf der Ventralseite des Schädels nichts mehr sichtbar; nur in der Fissura sphenoidalis, die in der Ventralansicht von den Pterygoidplatten überdeckt wird, liegen diese Knochen frei. Verschiedene, stark verletzte Bruchstellen am Basisphenoid und an den Palatina deuten an, daß die Pterygoidea eine relativ große Ausdehnung besessen haben, doch ist es unmöglich, sie in ihrer Gesamtform zu rekonstruieren. Ob sie die eigentümlichen Formen besessen haben, wie sie Stromer in der Rekonstruktion von Zeuglodon Osiris 1908 zeichnete, möchte ich jedoch für sehr zweifelhaft halten. 16. Petrosum. Vom Gehörapparat ist nur noch das linke Petrosum, und zwar in situ erhalten. Das rechte Petrosum war im Verlaufe des Fossilisationsproze,sses vom Mastoideum losgerissen worden und war der Dorsal- seite des Jochfortsatzes angeklebt, wie A. König mitteilt. Seither ist dieses Petrosum leider in Verlust Fig. '"^^ 0,Md Linkes Perioticum von Patriocehis EhrJichi van Ben. (Cotype II) in natürlicher Grüße, von der dem Tj'mpanicum zugekehrten Seite (Ventralseite) gesehen. Erklärung der Abkürzungen: aco = Apertura externa aquaeductus Cochleae. fr = Bruchstellen gegen das Tympanicum. cf = Canalis Fallopiae. mas = fco = Fenestra Cochleae. oa = Ossiculum accessorium Tympanici. fco = Fenestra o


Size: 1763px × 1417px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisherwiennewyorkspringe