. Die culturpflanzen Norwegens. Plants, Cultivated; Botany; Agriculture. 145 Fig. dar. Diese beiden Wachholder können vielleicht zu den gröss- ten ihrer Art' in der Welt ge- rechnet Leider ist es mir kaum mög- lich gewesen von Schweden her bestimmte Angaben über die Dimensionen grösserer Bäume zu erhalten. Indessen hat Dr. 0. Eneroth mir mitgetheilt, dass auf der Insel Gottland (">7— 58°) ein Wachholder vorkommen soll, der bei einer Höhe von 34' 2' () einen Stamm hat, der, 3' von der Erde. 5' () im Umfang misst. In Öster-Götland (58n X. B. 33° Ö. L.) kommen auch


. Die culturpflanzen Norwegens. Plants, Cultivated; Botany; Agriculture. 145 Fig. dar. Diese beiden Wachholder können vielleicht zu den gröss- ten ihrer Art' in der Welt ge- rechnet Leider ist es mir kaum mög- lich gewesen von Schweden her bestimmte Angaben über die Dimensionen grösserer Bäume zu erhalten. Indessen hat Dr. 0. Eneroth mir mitgetheilt, dass auf der Insel Gottland (">7— 58°) ein Wachholder vorkommen soll, der bei einer Höhe von 34' 2' () einen Stamm hat, der, 3' von der Erde. 5' () im Umfang misst. In Öster-Götland (58n X. B. 33° Ö. L.) kommen auch recht starke Wachholder vor. Bekanntlich braucht der Wach- holder zwei Jahre zum Keifen der Frucht. Desshalb kommen auf demselben Strauch fast im- mer zugleich grüne und schwarze Beeren vor. Diese Thatsache liegt einem fast überall in Scan- dinavien ziemlich allgemeinen Spruch zu Grunde, der lautet: Werden auf's Haar In einem Jahr All e Wachholderbeeren mit Reife beseeligt, Wird auch fürwahr Die ganze Schaar Der Jungfrauen in einem Jahre vereb-'licht. In Norwegen wird der Wach- holder zu höchst verschiedenen Zwecken verwendet. Die un- reifen Früchte und die jungen Triebe werden vielfältig zur De- stillation des ätherischenWach- I holderöles benutzt: namentlich ist dieses in Gudbrandsdalen der Fall, wo diese Arbeit mit höchst 1 Cfr. Hugo von Mohl und D. F. L. von Botanische Zeitung. 1863. Pag. 336. 1". Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Schübeler, F. C. (Frederik Christian), 1815-1892. Christiania : Gedruckt bei Brøgger & Christie


Size: 1236px × 2021px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookd, booksubjectagriculture, booksubjectbotany