. Die Gartenwelt. Gardening. Marchioness of Londonderry. Originalzeichnung für die „Gartenwelt'*. III. Öfter blühende Hyhrid-Rosen (Äosa ^yirida di/era). Marchioness of Londonderry (siehe obenstehende Abb.) (A. Dickson & Sons 1894) ist eine Ideal-Rose und wohl die schönste Neuheit dieser Klasse seit 1890, vielleicht auch die schönste Hybrid-Remontant-Rose bisher überhaupt. Unbedingt ist Marchioness of Londonderry eine der besten, hervorragend- sten Sorten, namentlich schätzbar für Treibereien, die grofsen Wert auf solche herrliche Sorten legen sollten. Bisher trug wohl der hohe Preis, den


. Die Gartenwelt. Gardening. Marchioness of Londonderry. Originalzeichnung für die „Gartenwelt'*. III. Öfter blühende Hyhrid-Rosen (Äosa ^yirida di/era). Marchioness of Londonderry (siehe obenstehende Abb.) (A. Dickson & Sons 1894) ist eine Ideal-Rose und wohl die schönste Neuheit dieser Klasse seit 1890, vielleicht auch die schönste Hybrid-Remontant-Rose bisher überhaupt. Unbedingt ist Marchioness of Londonderry eine der besten, hervorragend- sten Sorten, namentlich schätzbar für Treibereien, die grofsen Wert auf solche herrliche Sorten legen sollten. Bisher trug wohl der hohe Preis, den die Pflanzen hatten, und der ver- hältnismäfsig geringe Vorrat die Schuld an der nur spär- Hchen Verbreitung. In diesem Jahre dürfte es ein Leichtes sein, sich die jetzt reichlich vermehrte, schöne, edle Sorte anzuschaffen. Der Wuchs ist stark, aufrecht, das Laub grofs, dick, dunkelgrün und glänzend, gegen Mehltau wenig empfindlich. Das Holz ist hell, mit wenig Stacheln besetzt. Die Blume erhebt sich auf etwa 50—60 cm langem Stiele und zeigt eine feste Haltung. Vollkommene Füllung, prächtige Form, die durch zurückgebogene, dicke Blumenblätter von schö- ner, elfenbeinweisser Farbe, mit zartem rosa Anhauch bedeutend gewinnt, verleihen der Blume ganz besonde- ren Reiz. Marchioness of Londonderry liebt eine ziemlich kräftige Erde, hat im allgemeinen die Eigenschaften von Capt. Christy. Im ersten Jahre nach der Veredlung ist der Flor weniger reich, dafür im zweiten der Lohn ein doppelter. Mrs. R. G. Sharman Crawford (siehe nebenstehende Abb.) (A. Dickson & Sons 1895) ist der Marchioness of Lmidonderry fast gleichwertig. Der Wuchs ist buschig, kräftig und stark ver- zweigt, die Triebe sind dicht belaubt. Jeder Trieb liefert herr- lich geformte Blumen von zarter, rosafarbener, besonders halt- barer Farbe, deren Schönheit sich bis zum Verblühen steigert. Die Blume steht aufrecht, ist gut gefüllt und läfst sich ganz geöffnet zu allen Bindereien sehr


Size: 1377px × 1815px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18