. der Kantenzellen gegen deren Innenräume sehr ungleich- mäßig wellig bis zackig ab- gegrenzt (siehe Fig. 143). Die äußere Struktur der Laubbaumhölzer (innerhalb Fig. 127. Vergv. 100/1. Formelemente des der Rotbuche, Fugus süvatica L., durch Mazeration isoliert. a, 6 Gefäßglieder; (i mit einfacher, b mit leiterförmiger Dtu'chbrechuDg. c Tracheide mit den schief spalteiiför- migen Poren der (infolge der Mazeration undeutlichen) Iloftüpfel. d Sklerenchymfaser (»Libriformt). e Keihe kurzer Parenchymzellen (Strangparenchym); in den ein- zelnen Zellen Stärkekörner. / Markstrahlzellen ; g de


. der Kantenzellen gegen deren Innenräume sehr ungleich- mäßig wellig bis zackig ab- gegrenzt (siehe Fig. 143). Die äußere Struktur der Laubbaumhölzer (innerhalb Fig. 127. Vergv. 100/1. Formelemente des der Rotbuche, Fugus süvatica L., durch Mazeration isoliert. a, 6 Gefäßglieder; (i mit einfacher, b mit leiterförmiger Dtu'chbrechuDg. c Tracheide mit den schief spalteiiför- migen Poren der (infolge der Mazeration undeutlichen) Iloftüpfel. d Sklerenchymfaser (»Libriformt). e Keihe kurzer Parenchymzellen (Strangparenchym); in den ein- zelnen Zellen Stärkekörner. / Markstrahlzellen ; g des- gleichen aus dem Inneren eines breiten Markstrahles. (Nach K. H artig.) 1) Vgl. hierzu Kny, Ein Beitrag zur Kenntnis der Markstrahlen dikotyler Holz- gewächse in Ber. deutsch. Bot. Ges. 8 (1890), p. 176 if., wo die aufrechten Zellen »Palissadenzellen«, die hegenden >Merenchymzellen€ genannt werden. Siehe auch Paul Schulz, Das Markstrahlengewebe und seine Beziehungen zu den leitenden Elementen des Holzes, Inaug. Dissert., Berlin, 1882, p. 18—20.


Size: 1654px × 3022px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookp, booksubjectbotanyeconomic