. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. körniges Plasma (h) oder erscheinen wie durch eine große Vakuole erfüllt ( g]atte mu, bedornte Doppelspikeln; die in entwickelten Schalen, die dort (Taf. XV, der Kolonie gefunden wurden. Gallerte knittrig. Deutsche Fig. 3) noch glatt, hier schon mit Ringwällen Südpolar-Expedition 8. Mai 1903. Oberfläche, x 330. umgeben sind. In Kolonien, wo die meisten Tiere beschalt sind, liegen diese nun wieder beträchtlich weiter, so daß sie also unter Vermehrung der Gallerte


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. körniges Plasma (h) oder erscheinen wie durch eine große Vakuole erfüllt ( g]atte mu, bedornte Doppelspikeln; die in entwickelten Schalen, die dort (Taf. XV, der Kolonie gefunden wurden. Gallerte knittrig. Deutsche Fig. 3) noch glatt, hier schon mit Ringwällen Südpolar-Expedition 8. Mai 1903. Oberfläche, x 330. umgeben sind. In Kolonien, wo die meisten Tiere beschalt sind, liegen diese nun wieder beträchtlich weiter, so daß sie also unter Vermehrung der Gallerte und des Volumens auseinandergerückt sein müssen. In noch älteren Kolonien (wieder am fortentwickelten Skelett erkennbar, Textfig. 20) ist die Zahl der Kerne vergrößert; dieselben sind in einer lockeren Schicht um eine ölkugel verteilt, die zunächst erst ein Drittel des Individuendurchmessers an Größe einnimmt, später aber weiter wächst. Die Kerne sind in diesem Stadium unregelmäßig rundlich. In reifen Stadien hat ihre Zahl weiter zugenommen; sie haben sich polygonal gegeneinander abgeplattet und liegen in einer Schicht um die große Ölkugel (Textfig. 19 a). In solchen Vermehrungsstadien, ob Iso- oder Anisosporenbildung vor- lag, konnte ich nicht entscheiden, zeigten sich auch die Restkristalle zuerst klein (Textfig. 19 b), später beträchtlich groß. Diese entsprechen in der Form und beinahe auch in der Größe den bekannten sargartigen Restkristallen von Collosphaera huxleyi. Ich zählte deren 6—18. War die Zahl größer, so waren sie selbst kleiner, und umgekehrt. Die Individuen sind, wie die Schalen, meist kuglig, in jüngeren Stadien (Taf. XIV, Fig. 5) ge- legentlich etwas unregelmäßig. Sie besitzen eine sehr derbe Zentralkapselmembran, die an die von Collosphaera huxleyi erinnert, doch ihre Stärke nicht ganz Fig. 20. Acrosphaera circumtexta II. Einzel- tier ohne Schale mit Öl- kugel und Kernen und gleichmäßig durch das Endoplasma


Size: 1525px × 1639px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectscienti, bookyear1921