. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. Fiff. 558. Fig. 557. Fis. 556. triumphalis und der Corona laurea, bildeten die Entschädigung, mitwelcher das Verdienst um den Staat vom Kaiser belohnt wurde. DieKaiser selbst aber verherrlichten ihre Thaten durch Errichtung vonTriumphbögen. Zur Veranschaulichung des Triumphzuges haben wir aus einem am neunten Meilenstein der Flaminischen Strasse neben derVilla der Livia von diesem Kaiser angelegten Lorbeerhain gepflückt war,und diese Zweige Avurden nach beendigtem Triumph wieder eingepflanzt. DER TRIUMPH. 795 von den die Monumente d


. Das Leben der Griechen und Römer : nach antiken Bildwerken. Fiff. 558. Fig. 557. Fis. 556. triumphalis und der Corona laurea, bildeten die Entschädigung, mitwelcher das Verdienst um den Staat vom Kaiser belohnt wurde. DieKaiser selbst aber verherrlichten ihre Thaten durch Errichtung vonTriumphbögen. Zur Veranschaulichung des Triumphzuges haben wir aus einem am neunten Meilenstein der Flaminischen Strasse neben derVilla der Livia von diesem Kaiser angelegten Lorbeerhain gepflückt war,und diese Zweige Avurden nach beendigtem Triumph wieder eingepflanzt. DER TRIUMPH. 795 von den die Monumente der Kaiserzeit schmückenden Basreliefs die-jenigen Stücke ausgewählt, aus welchen sich der Zug in der oben be-schriebenen Reihenfolge zusammensetzen lässt. Von den Basreliefs des Constantinbogens ist die Gruppe der Horn-bläster entlehnt, welche den Triumphzug erötihet (Fig. 556). Vondemselben Bogen entnommen sind die Krieger, welche, Victorien und. andere Statuetten auf Stangen tragend, der Musikbande unmittelbarnachfolgen (Fig. SSj). Dahinter erblicken wir einen Krieger Fig. 558)mit den zu einem Tropaeum geordneten feindlichen Rüststü haben wir diese Figur, in Ermangelung eines für unsere Zweckepassenden Originals, aus verschiedenen Monumenten zusammensetzenmüssen, indem nämlich der Krieger vom Severusbogen, das Tropaeum


Size: 2576px × 970px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, bookiddaslebenderg, bookyear1882