. Die Forstinsekten Mitteleuropas; ein Lehr- und Handbuch. Fig. 85. Kopf einer Schlupf wespe. Un. Gr. a die 3 Punktaugen; 66 die paarigen Seitenaugen; cc die Fühler. — (N.) Fig. 86. Stirnocelle einer Blattlaus (Medianschnitt), i n. 2 Cuticula; 3 Linse; 4 Corneabildungszellen; 5 Sehzellen mit ihren Rhabdomen (6i. Nach Hesse. Zahl von Ocellen entstanden denken. Äußerlich läßt sich die Zusammen-setzung daran erkennen, daß die Oberfläche in eine größere oder kleinereAnzahl von meist sechseckigen Feldern oder Facetten zerfällt, von denenjede der Linse eines Ocellus entspricht. Die Größe der Netzaug


. Die Forstinsekten Mitteleuropas; ein Lehr- und Handbuch. Fig. 85. Kopf einer Schlupf wespe. Un. Gr. a die 3 Punktaugen; 66 die paarigen Seitenaugen; cc die Fühler. — (N.) Fig. 86. Stirnocelle einer Blattlaus (Medianschnitt), i n. 2 Cuticula; 3 Linse; 4 Corneabildungszellen; 5 Sehzellen mit ihren Rhabdomen (6i. Nach Hesse. Zahl von Ocellen entstanden denken. Äußerlich läßt sich die Zusammen-setzung daran erkennen, daß die Oberfläche in eine größere oder kleinereAnzahl von meist sechseckigen Feldern oder Facetten zerfällt, von denenjede der Linse eines Ocellus entspricht. Die Größe der Netzaugen ist sehr verschieden; während sie bei denmeisten Insekten nur einen Teil der Seitenflächen des Kopfes einnehmenund daher durch die Stirn getrennt werden, stoßen sie bei anderen, z. den Drohnen der Honigbiene, in der Mitte zusammen, und bei denMännchen einer Mückengattung, Bibio, nehmen sie die gesamte freie Kopf-fläche ein (Fig. 88). Die Anzahl der sie zusammensetzenden Facetten kann von einigen 20bis zu vielen Tausenden wech


Size: 1865px × 1340px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjecttrees, bookyear1914