. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Cimicifuga racemosa. Fig. Actaea spicata. Urtypus entfernten Arten Knollen vorhanden. Die Blätter sind, wie übrigens bei sehr vielen Ranunculaceen, alle mehr oder weniger dreiteilig angelegt. Der Blütenstand ist ebenfalls der gleiche wie bei Leontice- Epimedhtm, nämlich cymös, mit Gipfelblüten (man nennt ihn fälschlich Traube oder gar botrytisch- rispig). Schließlich kommt noch der in Blüten von Actaea in der Einzahl vorhandene Fruchtknoten und kommen bei Aquilegia die Sporne in Betracht (Epimedütm!). Die Placentation ist die


. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften. Cimicifuga racemosa. Fig. Actaea spicata. Urtypus entfernten Arten Knollen vorhanden. Die Blätter sind, wie übrigens bei sehr vielen Ranunculaceen, alle mehr oder weniger dreiteilig angelegt. Der Blütenstand ist ebenfalls der gleiche wie bei Leontice- Epimedhtm, nämlich cymös, mit Gipfelblüten (man nennt ihn fälschlich Traube oder gar botrytisch- rispig). Schließlich kommt noch der in Blüten von Actaea in der Einzahl vorhandene Fruchtknoten und kommen bei Aquilegia die Sporne in Betracht (Epimedütm!). Die Placentation ist die biseriale der Helle- boreen. Auch die Berberidaceen haben eine mehr oder weniger abgeleitete biseriale Placentation. Die Frucht allerdings ist bei Actaea eine Beere. Die Ovula werden aufrecht wie bei den Berberidaceen angelegt; die Anemoneen haben alle ein durch den Platz ermöglichtes, hängendes Ovulum, von gewissen Zwischenformen abgesehen. Die große Ähnlichkeit des Pistillbaues (Berberidaceen-Epimedium violaceum) und der Ranunculaceen (Eranthis) geht aus einer Arbeit V. Tieghems hervor. Diese Eigentümlichkeiten, ferner das Vorkommen von Berberin bei Coptis und Xantorrhiza (Schu- mann), Caltha palustris, Thalictrum flavum, Adonis verualis (?), Delphinium (?) besagen nun meiner Ansicht nach nicht, man müsse die Cimicifuginae (Anemonopsis, Cimicifuga-Actaea, dann Coptis und Xanthorrhiza) nahe zu den Berberidaceen stellen. Dagegen sprechen doch der ganz andere Blütenbau (4 oder öteiliges Perianth), ferner die größere Fruchtknotenzahl (Cimicifuga hat viele bis einen, die sehr. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. Wien, New York, Springer


Size: 2340px × 1068px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1850, bookpublisherwiennewyorkspringe