Archive image from page 148 of Die Beteiligung deutschlands an der. Die Beteiligung deutschlands an der internationalen Meeresforschung: Bericht . diebeteiligungde1205deut Year: 1903 Die Tätigkeit im Etatsjalire iyu3. Abt. 111: Hannover. 111 kürzen können, so mag die Methode bei geringeren Schwankungen der Fänge nicht völlig einwandsfrei erscheinen. Bei einigen der oben erwähnten genaueren Fangjournale war es jedoch mögUch, noch einen Schritt weiter zu gehen. Es wird nämlich für gewöhnlich von den Fischerfahrzeugen nur der Ankunftstag im Hafen resp. der Abfahrtstag (bei den Segelfahrzeugen au


Archive image from page 148 of Die Beteiligung deutschlands an der. Die Beteiligung deutschlands an der internationalen Meeresforschung: Bericht . diebeteiligungde1205deut Year: 1903 Die Tätigkeit im Etatsjalire iyu3. Abt. 111: Hannover. 111 kürzen können, so mag die Methode bei geringeren Schwankungen der Fänge nicht völlig einwandsfrei erscheinen. Bei einigen der oben erwähnten genaueren Fangjournale war es jedoch mögUch, noch einen Schritt weiter zu gehen. Es wird nämlich für gewöhnlich von den Fischerfahrzeugen nur der Ankunftstag im Hafen resp. der Abfahrtstag (bei den Segelfahrzeugen auch dieser nicht einmal immer), also die Summe der Zeit des Fahi'ens und des Fischens angegeben (sielie die „Anmeldung'' auf Seite 95). In den erwähnten Journalen war dagegen die Zeit des Fischens genau notiert, sodaß es möglich wurde, nicht nur die Zusammensetzung der Arbeitszeiten des Fischdampfers zu ermitteln, sondern auch genau zu berechnen, welcher Fang auf eine Stunde Fischzeit entfällt. Q. Beachtung der hydrographischen Verhältnisse. Die Forschungsdampfer ermitteln in 4 Terminfahrten auf vorgesclu'ie- bener Bahn die Beschaffenheit der Wasserschichten von der Oberfläche bis zum Meeresboden. Es wird dadurch ein höchst wertvolles Material gewonnen, welches auch für die Seefischerei auszunutzen, das Ziel der Internationalen Meeresforschung ist. Auch wir wenden dieser Frage unsere ständige Auf- merksamkeit zu. In der anhängenden Karte II, welche eine Übersicht über die Aus- übung der großen Heringstischerei nach den Beobachtungen der deutschen und holländischen Fischereischutzschiffe im Jalire 1903 gibt, ist ein Versuch gemacht, solche Beziehungen zwischen Seefischerei und Wasserbeschaffenheit aiifzufinden. Die Lage der 35 Promille Salzgehaltskurve des Meerwassers in der Höhe der Fanggeräte unserer Heringsfischer ist durch eine schwarze (im August) resp. grüne (im November) gestrichelte Linie eingezeichnet. Es weichen im August die (schwarzen) He


Size: 1548px × 1292px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1900, 1903, archive, berlin_wissenschaftliche_kommission, biodiversity_heritage_library, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, booksponsor, booksubject, bookyear, deutsche_wissenschaftliche_kommission_f_r_meeresforsc, drawing, fisheries, historical, history, illustration, image, marine_biology, ocean, page, picture, print, reference, vintage