. Biologisches Zentralblatt. Biology. Fig. 18. Die hintere Zelle, vom Polkörperchen aus, schickt siehauch zur Teilung an. Die drei vorderen Säulen fast ganz wagrecht. — Das 10-zellige Stadium. Fig. 19. Der Keim von nuten gesehen, etwas schief aufgestellt. Die drei nun last in der Längsrichtung stehenden Säulen von je 2 Zellen fangen sich an in querer Richtung zu teilen. Die drei dorsalen größeren Zellen schimmern durcli, und bleiben derzeit noch ungeteilt. Die große hintere Zelle ist von den klei- neren schon bedeutend umwachsen. Das Polkörperchen ganz vorne. Fig. 20. Etwas späteres Stadium im
. Biologisches Zentralblatt. Biology. Fig. 18. Die hintere Zelle, vom Polkörperchen aus, schickt siehauch zur Teilung an. Die drei vorderen Säulen fast ganz wagrecht. — Das 10-zellige Stadium. Fig. 19. Der Keim von nuten gesehen, etwas schief aufgestellt. Die drei nun last in der Längsrichtung stehenden Säulen von je 2 Zellen fangen sich an in querer Richtung zu teilen. Die drei dorsalen größeren Zellen schimmern durcli, und bleiben derzeit noch ungeteilt. Die große hintere Zelle ist von den klei- neren schon bedeutend umwachsen. Das Polkörperchen ganz vorne. Fig. 20. Etwas späteres Stadium im optischen Durchschnitt — Frontalläugs- schnitt. — Die segmentale Höhle groß — Blastulastadium. Zu den letzterwähnten Vorgängen der Segmentation hätte ich noch zu bemerken, dass sich um diese Zeit die Zellen so verschieben, dass jetzt das Polkörperchen nach vorne zu stehen kommt; die große Zelle ist hinten. Zugleich rücken die Bhistomeren auseinander und bildet sich eine, zueist kleine Segmentalhöhle — Blastocöl. Man kann den Keim als in das Blastulastadium übergehend ansehen. Auf das 10-zellige Stadium schreitet die Furchuug in folgender Weise weiter. Nachdem das Polkörperchen jetzt vorne steht und die große Zelle hinten, entspricht die Linie, die sie verbindet, der Längs- axe des Keimes (wenigstens auf diesem Stadium). Vom Polkörperchen nach hinten verlaufen 4 Reihen von Zellen: in dreien je zwei, in der dorsalen Reihe drei, und noch eine große hinten. Die Zellen in den drei 2-zelligeu Reiben teilen sich jetzt in querer Richtung, und so resultieren auf diese Weise 3 Reihen mit je 4 Zellen und eine Reihe, die dorsale mit 3. Der Keim besteht nun aus 16 Zellen, Die Furchungshöhle hat jetzt ihre größte Weite erreicht. Nach diesem ausgebildeten Blastulastadium (Fig. 20) verringert sich aber gleich wieder die Furchungshöhle, da die Umwachsung der großen hinteren Zelle beginnt. Die kleineren Zellen, an der Seite des Pol- körperchens, rücken
Size: 1878px × 1331px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookauthorro, bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbiology