. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 53 ableiten. Jedoch kommt es bei einigen Gruppen zu erheblichen Differenzie- rungen und abweichenden Entwicklungen, wie man es wohl bei der Arten- fülle und langen Isolierung erwarten kann. Bemerkenswerterweise sind bei den meisten Vertretern der Microchiropteren bis auf wenige Ausnahmen die hinteren Falten in der Mitte geteilt und die beiden Schenkel stark nach hinten umgebogen. Anhand einiger Beispiele sollen die verschiedenen Diffe- renzierungen im folgenden dargelegt werden. Es wäre durchaus reizvoll, eine noch weit größere Anzahl von Arten einer


. Bonner zoologische Monographien. Zoology. 53 ableiten. Jedoch kommt es bei einigen Gruppen zu erheblichen Differenzie- rungen und abweichenden Entwicklungen, wie man es wohl bei der Arten- fülle und langen Isolierung erwarten kann. Bemerkenswerterweise sind bei den meisten Vertretern der Microchiropteren bis auf wenige Ausnahmen die hinteren Falten in der Mitte geteilt und die beiden Schenkel stark nach hinten umgebogen. Anhand einiger Beispiele sollen die verschiedenen Diffe- renzierungen im folgenden dargelegt werden. Es wäre durchaus reizvoll, eine noch weit größere Anzahl von Arten einer Untersuchung zu unter- ziehen und auch die individuellen Abweichungen voll zu beachten. Dies aber sollte besser einer speziellen Bearbeitung vorbehalten bleiben, da ein sol- ches Unterfangen den von uns gesteckten Rahmen weit überspannen würde. Die Mehrzahl der Microchiropteren sind Insektenfresser. Einige haben sich auf besondere Nahrung spezialisiert; hierauf wird bei Behandlung der betreffenden Arten hingewiesen werden. Rhinopomatidae Rhinopoma microphyllüm Zwei untersuchte und völlig übereinstimmende Exemplare zeigen un- mittelbar hinter der wulstigen Papillenregion eine schwach konvex nach vorn gebogene und in Höhe der Canini ansetzende Falte; sie ist durchge- hend, jedoch in der Mitte ein wenig eingesenkt. Es folgen 5 unterbrochene Falten, deren Schenkel jeweils bogenförmig ansteigen und in der Mitte nach hinten wieder umbiegen. Dadurch entsteht eine mediane Gaumenrinne, wie wir sie bei vielen anderen Arten wiederfinden ().. Abb. 36: Rhinopoma microphyllüm. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Bonn, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig


Size: 1482px × 1686px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiodiversity, booksubjectzoology