. Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg () in Augsburg. Natural history; Natural history; genealogy. 47 WirkuDgen des modernen Verkehres. Die Standorte sind jetzt zwar meist ziemlich stark mit Grebüsch überwachsen. Sehr dicht steht auch dort teilweise Phragnites communis. Als Be- gleitpflanzen fielen auf: Carex glauca, Scop. und lepidocarpa, Pausch, sowie Leonorus Cardiaca L. Orchis latifolius steht hier sehr spärlich; er war am 16. Juni wohl schon verblüht, an den vegetativen Teilen jedoch zweifels- frei festzustellen. Es war Rasse majatis. Auch etliche Zwis


. Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg () in Augsburg. Natural history; Natural history; genealogy. 47 WirkuDgen des modernen Verkehres. Die Standorte sind jetzt zwar meist ziemlich stark mit Grebüsch überwachsen. Sehr dicht steht auch dort teilweise Phragnites communis. Als Be- gleitpflanzen fielen auf: Carex glauca, Scop. und lepidocarpa, Pausch, sowie Leonorus Cardiaca L. Orchis latifolius steht hier sehr spärlich; er war am 16. Juni wohl schon verblüht, an den vegetativen Teilen jedoch zweifels- frei festzustellen. Es war Rasse majatis. Auch etliche Zwischen- formen waren zu finden. Dieselben blühten noch. Nach Tracht und Blüten machten dieselben den Eindrück des Orchis incar- natus X latifolius = Orchis Aschersonianus Hauskn. Orchis incarnatus stand reichlich in allen Größen bis zu 70 cm Höhe. Die schlanke Tracht, die lockeren Ähren und die Lippenform sind dem Orchis clatior Afz. sehr nahestehend, vergl. Eeichb. Jeon. Tafel 44, Bild II. Die Blattzahl geht auch hier von 6 über 5 und 4 bis 3 herunter. Die dreiblättrigen Stücke sind kleine, zartstengelige Pflanzen, bis 25 cm Höhe und tragen die Tracht unserer Pseudo-Traunstreiner im allgemeinen, nämlich 3 Blätter, das 2. Blatt das größte, die Blätter die Ähre nicht erreichend, in der Mitte gegen den Grund am breitesten. Diese Formen sind auch in geschlossener Kette zum typischen Orchis incarnatus vorhanden. Die Lippen sind dreilappig mit bald + aufgesetztem oder vorgezogenem Mittelzipfel, die größte Breite von der Mitte zur Spitze; die Sporne meist über Ys des Fruchtknotens lang, die seitlichen äußeren Perigonblätter stets punktiert. Eine Zusammenstellung der Lippenformen Lippen von Steinach-Kronach. Eine nähere Beschreibung der einzelnen Pflanzen beizugeben. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perf


Size: 2195px × 1138px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdec, booksubjectnaturalhistory, bookyear1887