. Die Gartenwelt . Stadtwaldpartie in Budapest mit Corso. Links Allee von Celtis occidentalis, rechts Pinus austriaca. Stadtwaldpartie in Budapest. Im Hintergrunde Verkehrsmuseum, im Vordergrunde Bartadenkmal. hauptstädtische Beamte verkauft. — Um schon einmal Ge- sagtes nicht wiederholen zu müssen, will ich die Beschreibung der städtischen Anlagen diesmal übergehen. Mein Text soll sich daher nur auf die Abbildungen beziehen. Wissenswerte nähere Angaben findet der wißbegierige Leser (wie schon erwähnt) im Jahrgang 1916, Nr. 8 der „Gartenwelt". Abbildung der Titelseite zeigt uns einen Teil


. Die Gartenwelt . Stadtwaldpartie in Budapest mit Corso. Links Allee von Celtis occidentalis, rechts Pinus austriaca. Stadtwaldpartie in Budapest. Im Hintergrunde Verkehrsmuseum, im Vordergrunde Bartadenkmal. hauptstädtische Beamte verkauft. — Um schon einmal Ge- sagtes nicht wiederholen zu müssen, will ich die Beschreibung der städtischen Anlagen diesmal übergehen. Mein Text soll sich daher nur auf die Abbildungen beziehen. Wissenswerte nähere Angaben findet der wißbegierige Leser (wie schon erwähnt) im Jahrgang 1916, Nr. 8 der „Gartenwelt". Abbildung der Titelseite zeigt uns einen Teil des Elisabetplatzes in Buda- pest. In der Mitte befindet sich ein 13 m im Durchmesser fassendes, in einem großen Oval liegendes Teppichbeet. Rings um dasselbe liegen zwölf größere Beete mit Pelargonium in einer Farbe gehalten. Abbildung Seite 170 zeigt einen Flügel des neuen, im Jahre 1913 er- öffneten Szechenyibades im Stadtwäld- chen mit davorliegender Beetanordnung. Hier will ich nicht unerwähnt lassen, daß dieses Bad aus Schönheitsrücksichten einen ganz niederen, fast unsichtbaren Schornstein erhielt, dessen Gase, infolge der geringen Höbe sich oft auf die Ebene senkend, dem Pflanzenwuchs sicht- baren Schaden verursachen. Jeder ver- wahre sich daher nach Kräften vor niederen Schornsteinen in Gärten. Obenstehende Abbildung zeigt eine Partie aus dem Stadtwäldchen. Im Hintergrunde das Verkehrsmuseum, im Vordergrunde das im Sommer 1914 enthüllte Bartadenkmal, rechts eine Lindenallee, vorn links ein Einzelbaum, eine Celtis occidentalis.


Size: 2576px × 1940px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18