. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 208 H. Kumerloeve Bonn, zool. Beitr. blieb, zeigt z. B. folgender bezeichnender Vorgang (Spiegelberg 1928): . . hat der Schreiber Höre die Leiche eines Ibis in dem Kanal Ramses I. ge- funden. Der Vogel war wohl darin ertrunken und hatte durch diesen Tod eine besondere Heiligkeit erlangt. Um so mehr Grund für den Finder der Leiche, sich ihrer anzunehmen und sie einbalsamieren zu ; (Ende 19. Dynastie um 1200 v. Chr.). Über die ,,besondere Heiligkeit"


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. 208 H. Kumerloeve Bonn, zool. Beitr. blieb, zeigt z. B. folgender bezeichnender Vorgang (Spiegelberg 1928): . . hat der Schreiber Höre die Leiche eines Ibis in dem Kanal Ramses I. ge- funden. Der Vogel war wohl darin ertrunken und hatte durch diesen Tod eine besondere Heiligkeit erlangt. Um so mehr Grund für den Finder der Leiche, sich ihrer anzunehmen und sie einbalsamieren zu ; (Ende 19. Dynastie um 1200 v. Chr.). Über die ,,besondere Heiligkeit" durch Ertrinken vgl. Grif- fith (1909). Seit wann Threskiornis aethiopicus nicht mehr in Ägypten brutheimisch ist, kann kaum näher angegeben werden. Moreau (1930) verwies auf 1876; Shelley (1872) kannte bereits keinen Nachweis. Zum Vergleich erwähnt seien die Ver- öffentlichungen von Meinertzhagen (1930), sowie am Rande Whymper (1909), Nicoll (1919), Koenig (1926/28, 1936) sowie Meininger & Mullié (1981). Derzeit ist die Art auf Aethiopis, Süd-Irak und Madagaskar be- schränkt (Wolters 1975/82). Brauner Sichler, Plegadis falcinellus (Linnaeus, 1766) Wie voranstehend ausgeführt, ist unter dem von Herodot und anderen Au- toren alter Zeit erwähnten ,,Schwarzen" Ibis offenbar meist dieser Glossy Ibis bzw. Ibis falcinelle zu verstehen. Wegen seines relativ einfarbig dunklen Ge- fieders soll er als Schmutz- sowie als Trauersymbol gegolten haben: im Alten Reich, d. h. bis um 2000 v. Chr., in mehr oder minder aufrechter Haltung (cf. Abb. 2), im Neuen Reich, d. h. etwa seit 1500 v. Chr., eher in geneigter, den Schnabel zum Boden senkender Stellung (Abb. 9) dargestellt. Dieser als ,,su-. Abb. 9: Brauner Sichler (Plegadis falcinellus) in der im Neuen Reich üblichen Dar- stellung mit abwärts geneigtem Kopf. Papyrus Katseshni (Museum Kairo): Neues Reich, 21. Dynastie (um 1080-946 v. Chr.); nach Naville (1914).. Please note that these images are extracted from scanned


Size: 2429px × 1029px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookleaf, booksubjectbiology, booksubjectzoology