. Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt. Geology; Paleontology. Brachiopoden der alpinen Trias. 179 von glatten Halorellen ist. darauf wurde bereits oben hingewiesen. Eine Art, die möglicherweise mit HaloreUa in Beziehungen steht, ist Rhynchonella loricata Zittel (Palaeont XVII. pag. 222. Tab. XLI. Fig. 23), welche mit Dimerella Gümbdi vergesellschaftet auftritt, in Lagen, welchen die ursprüngliche HaloreUa pedata Bronn spec. ebenfalls entstammt. Dagegen li;it Rhynchondla faucensis Rothpl. von Füssen (Vilser Alpen, pag. 134. Tab. XIII. Fig. »j. 9, 10. 11) mit HaloreUa bestimmt nicht die


. Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt. Geology; Paleontology. Brachiopoden der alpinen Trias. 179 von glatten Halorellen ist. darauf wurde bereits oben hingewiesen. Eine Art, die möglicherweise mit HaloreUa in Beziehungen steht, ist Rhynchonella loricata Zittel (Palaeont XVII. pag. 222. Tab. XLI. Fig. 23), welche mit Dimerella Gümbdi vergesellschaftet auftritt, in Lagen, welchen die ursprüngliche HaloreUa pedata Bronn spec. ebenfalls entstammt. Dagegen li;it Rhynchondla faucensis Rothpl. von Füssen (Vilser Alpen, pag. 134. Tab. XIII. Fig. »j. 9, 10. 11) mit HaloreUa bestimmt nicht die mindeste Verwandtschaft aufzu- weisen, obschon eine gewisse Formenähnlichkeit zwischen ihr and glatten Halorellen besteht (vergl. den Abschnitt über die Haüstätter Brachiopoden). Dimerella Zittel, welche ebenfalls äussere Aehnlich- keit besitzt, unterscheidet sich durch ihr in Form eine]- Median. Scheidewand der Stirnhälfte entwickeltes Septum und ihre langen Crura, sowie den Mangel von Zahnstützen im Schnabel, welche letzteren bei allen Halorellen vorhanden und kräftig entwickelt sind. Dimerella steht auch in ihrer äusseren Form Rhynchonellina näher als HaloreUa, ja man könnte sie direct als eine Rhynchonellina mit durchgreifendem Septum bezeichnen. Beschreibung der einzelnen Formen der Gruppe HaloreUa. Gruppe A. Berippte oder gefaltete Arten: a) Mit durchlaufender Berippung. 1. Formen vom Typus der HaloreUa pedata Br. sp. und amphitoma Br. spec. HaloreUa pedata Bronn spec. Tab. XVII. 1832. TerebratuJa pedata Bronn in Leonli. u. Br. Jahrb., pag. 163 (von Aussee). 1854. Bhynchonella pedata Br. sp. bei Suess, Brach, d, Köss. Seh., pag. 61, Tab. IV, Fig. 17, 22, 23 (von Aussee). 1869. Bhynch. pedata Br. bei E. v. Mojsisovics, Jahrb. XIX, pag. 92. 1871. „ „ Br. bei Stur, Geologie der Steiermark, pag. 228, 351, 352. 1874. „ „ der Zlambachschichten bei E. v. Mojsisovics, Jahrb. XXIV, pag. 119. Der Name Terebratula pedata wurde von Bronn ursprünglich der For


Size: 1233px × 2025px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., boo, bookcentury1800, booksubjectgeology, booksubjectpaleontology