. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Vanhöffen, Isopoden. 495 kennbar. Der ganze Panzer erscheint hart und ziemlich stark verkalkt, ist daher leicht zerbrechlich und hat an der Oberfläche etwas schuppige Struktur. Da diese gelegentlich stärker hervortritt, erscheinen einzelne Konturen am Rücken gezähnt, so daß man den Eindruck hat, als ob besondere gezähnte Leisten vorhanden wären. Beim Weibchen ist das erste Körpersegment kurz, halb so lang wie das zweite, während es bei dem Männchen fast ebenso la


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Vanhöffen, Isopoden. 495 kennbar. Der ganze Panzer erscheint hart und ziemlich stark verkalkt, ist daher leicht zerbrechlich und hat an der Oberfläche etwas schuppige Struktur. Da diese gelegentlich stärker hervortritt, erscheinen einzelne Konturen am Rücken gezähnt, so daß man den Eindruck hat, als ob besondere gezähnte Leisten vorhanden wären. Beim Weibchen ist das erste Körpersegment kurz, halb so lang wie das zweite, während es bei dem Männchen fast ebenso lang wie das zweite ist. Daher erscheint das letztere Abb. 33. Eisothistos anlarclicus n. sp. a <J, b ? (x 32), c Telson stärker vergrößert. Die Uropoden (Abb. 33 c) bestehen aus zweigliedrigem Innenast mit breitem, dreieckigem, gezacktem Endglied, das etwa ebenso lang wie das erste Glied ist, und einem Außenast, der in der Form an den Hinterflügel eines Schwalbenschwanzes erinnert. Die große Schwanzplatte ist zungenförmig, an den Seiten und hinten gezähnt, doppelt so lang als breit, hinten breit gerundet und trägt am Hinterrand einige Borsten. In der Mitte findet sich eine Längsleiste mit zahlreichen Dornen besetzt, welche jederseits von einer Reihe schwächerer Dornen oder starker Borsten be- gleitet wird. Von der australischen E. vermicularis Haswell unterscheidet sich die antarktische Art auf- fallend durch ihre langen Beine. Cirolanidae. Körper dick rundlich, alle Rumpf segmente getrennt; die drei ersten Beinpaare sind Greif - fuße, die vier hinteren Gangfüße; Mandibeln mit dreispitziger Schneide; Maxillipeden mit freiem, von Borsten besetztem Palpus; Abdomen aus sechs getrennten Segmenten; Uropoden seitlich, mit der Schwanzplatte ein Telson bildend; Pleopoden zum Schwimmen und zur Atmung Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration an


Size: 2074px × 1205px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscientificexpedition