. Der Mensch, sein Ursprung und seine Entwicklung, in gemeinverständlicher Darstellung. Human beings; Evolution. Fig. 344—345. Der Schädel des Urmenschen von LeMoustier nach Konservierung seiner Fragmente (nach Klaatsch). Das unter dem Namen Homo Heidelbergensis in die Wissenschaft eingeführte Wesen wurde oben, obgleich es bis auf weiteres einzig und allein durch einen Unter- kiefer repräsentiert ist, als der wichtigste von den im Jahre 1908 entdeckten Bei- trägen zur Urgeschichte des Menschen bezeichnet. Diese Behauptung ist folgender- maßen zu begründen. Zu- nächst ist das geologische Alter


. Der Mensch, sein Ursprung und seine Entwicklung, in gemeinverständlicher Darstellung. Human beings; Evolution. Fig. 344—345. Der Schädel des Urmenschen von LeMoustier nach Konservierung seiner Fragmente (nach Klaatsch). Das unter dem Namen Homo Heidelbergensis in die Wissenschaft eingeführte Wesen wurde oben, obgleich es bis auf weiteres einzig und allein durch einen Unter- kiefer repräsentiert ist, als der wichtigste von den im Jahre 1908 entdeckten Bei- trägen zur Urgeschichte des Menschen bezeichnet. Diese Behauptung ist folgender- maßen zu begründen. Zu- nächst ist das geologische Alter dieses Unterkiefers viel höher als dasjenige aller bisher bekannten, aus geo- logisch sicher bestimmten Horizonten herrührenden menschlichen Resten. Er stammt nämlich, wie bereits erwähnt, aus Ablagerungen,. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Leche, Wilhelm, 1850-1927. Jena, G. Fischer


Size: 1381px × 1810px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpubl, booksubjecthumanbeings