. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 318 Gymnospermae. Caiijelligerae. haftes, die Thätigheit der Drüsen und des Gefässsystems erregendes Mittel, und auch zum Bäuchern vielfach angewendet. Das ätherische, farblose oder gelbliche, ver- harzende Oel, Wachholder öl, Ol. haccaruni fTuniperi, ist in den reifen und unreifen Früchten enthalten. Auch das dichte, mit deutlichen Jahresringen versehene, ziemlich gleichförmige, innen röthlich-gelbe, aromatisch harzig


. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. 318 Gymnospermae. Caiijelligerae. haftes, die Thätigheit der Drüsen und des Gefässsystems erregendes Mittel, und auch zum Bäuchern vielfach angewendet. Das ätherische, farblose oder gelbliche, ver- harzende Oel, Wachholder öl, Ol. haccaruni fTuniperi, ist in den reifen und unreifen Früchten enthalten. Auch das dichte, mit deutlichen Jahresringen versehene, ziemlich gleichförmige, innen röthlich-gelbe, aromatisch harzig riechende Wurzel- und Stammholz, lignum Juniperi, zvird ähnlich loie die Beeren verwendet, überdies das durch trockene, absteigende Destillation bereitete dickflüssige, schwarzbraune Oleum ligni Juniperi nigrum empyreumaticum, Kadeöl, OL cadimiin, aus demselben und mehr noch aus dem Holze von ,T, Oxycedrus L. in Südeuropa hergestellt. Das im Rindengewebe gebildete Harz ivar als deutscher Sandarac, Sandaraca germanica, ofßcinell. J. nana Willd. J. communis y L. Strauchf. niederliegend; Bit. ge- di-ängtsteliend, einwärts gekrümmt, fast anliegend; Beeren grösser als V., kugelig, so lang als die Bit, 7. ^ Auf höheren Gebirgen. Wird wie die Vor. an- gewendet. — § 2. S a b i n a. Bit. herablaufend, angewachsen : J. Sabina L. Sabina officinalis Grle. Sadebaum. Strauch bis 8 m h. mit aufsteigenden, bis- weilen am Grunde wurzelnden, stark verzweigten Aesten. Bit. gegeuständigr, 4zeilig, zweigestaltig, die einen klein, schuppenf. , rautenf., dicht dachziegelig, angedrückt, die anderen nadelf., lanzettpfriemenf., abstehend und mehr oder weniger entfernt; auf dem Rücken eine längliche, bei letzteren sich bis über die Anheftungsstelle hinabziehende Oeldrüse. Beeren auf kurzem zurück- gekrümmtem Stiele, kugelig, schwarzblau. In Gebirgsgegenden Südeuropa's ; zuweilen in Gärten gepflanzt. 4 — 5. ^ Die stark, etwas betäubend riechenden, harzig bitter-s


Size: 1310px × 1908px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksubjectmedicinalplants, booksubjectplants