. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Pappenheim, Ticfseetisclio. 171 gerissen, weshalb es zweifelhaft bleibt, ob diese Art eine blattförmige Verbreiterung am Ende trägt, wie melanops. Brustflossen über köpf lang [8 mm], kein Strahl abgesondert oder besonders ver- längert, sie reichen, nach vorn geklappt, bis fast zur Schnauzenspitze. Bauchflossen gleichfalls mit verlängerten Strahlen, länger als die Brustflossen [8,5 mm], bis weit über den Anfang der A. reichend. Rücken- und Afterflossen im letzten


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Pappenheim, Ticfseetisclio. 171 gerissen, weshalb es zweifelhaft bleibt, ob diese Art eine blattförmige Verbreiterung am Ende trägt, wie melanops. Brustflossen über köpf lang [8 mm], kein Strahl abgesondert oder besonders ver- längert, sie reichen, nach vorn geklappt, bis fast zur Schnauzenspitze. Bauchflossen gleichfalls mit verlängerten Strahlen, länger als die Brustflossen [8,5 mm], bis weit über den Anfang der A. reichend. Rücken- und Afterflossen im letzten Körperviertel. Leuchtorgane: 1. Am Kopfe ist ein orbitales Doppelorgan, ventral vom Auge gelegen, deutlich erkennbar; ein sehr großes, längliches, postorbitales Organ, länger als der größte Augen- durchmesser. Da der hintere Kopfteil größtenteils enthäutet ist, kann über ein eventuell vorhandenes Organ auf dem Kiemendeckel nichts gesagt werden. Kleinere Organe über den ganzen Kopf zerstreut. 2. Leider ist der Rumpf zum größten Teil enthäutet, so daß sich über die Anordnung der Leuchtorgane keine genaueren Angaben machen lassen, um so weniger, als die Konservierung der Leuchtorgane auch da, wo sie erhalten sind, nicht gut ist. Kleinere Organe finde ich in diffuser Verteilung über den ganzen Rumpf verbreitet, die ventralen und lateralen Längsreihen vermag ich nicht mehr zu erkennen; doch scheinen im allgemeinen die Verhältnisse ähnlich zu liegen wie bei melanops A. Br. j F ä r b u n g : Wo die Haut erhalten, sammetschwarz; die Flossen weiß, Bartel gelblichweiß. Fundort : Nördlicher Atlantischer Ozean unter 24° 41' n. Br., 32° 21' w. L. Es wurde am 16. Oktober 1903, nachts, in etwa 20 m Tiefe mittels Horizontalnetzes gefangen. Die neue Art steht melanops A. Br. nahe, läßt sich aber leicht an ihren langen Flossen, ihrer lang e n Schnauze und ihrer abweichenden Bezahnung unterscheiden. Gnatliostomias g. n. Körper schlank, mäßig komprimiert. H


Size: 1525px × 1638px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscientificexpedition