. Fig. 140. Kardiogramm vom Menschen. Nach Einthoven und Geliik. C, Kar- diogramm; 1, erster und 2, zweiter Ton. Bei a fängt der erste Ton an der Herzspitze, bei b der erste Ton im II. Interkostalraum an. Von links nach rechts zu lesen. Schall als an der Herzspitze — und zwar hervorgerufen durch die plötzliche Span- nung der Arterienmembranen — oder die Semilunarklappen verhindern, solange sie geschlossen sind, die Fortpflanzung des Tones von den Kammern nach den Arterien. Gegen diese Deutung bemerkt indessen Hürthle^, daß es nicht als eine aus- nahmslose Regel erachtet werden kann, daß die Ka


. Fig. 140. Kardiogramm vom Menschen. Nach Einthoven und Geliik. C, Kar- diogramm; 1, erster und 2, zweiter Ton. Bei a fängt der erste Ton an der Herzspitze, bei b der erste Ton im II. Interkostalraum an. Von links nach rechts zu lesen. Schall als an der Herzspitze — und zwar hervorgerufen durch die plötzliche Span- nung der Arterienmembranen — oder die Semilunarklappen verhindern, solange sie geschlossen sind, die Fortpflanzung des Tones von den Kammern nach den Arterien. Gegen diese Deutung bemerkt indessen Hürthle^, daß es nicht als eine aus- nahmslose Regel erachtet werden kann, daß die Kammersystole mit dem aufstei- genden Schenkel des Kardiogrammes beginnt, und er erklärt die Sache in der Weise, daß der Vorschlag des ersten Tones an der Spitze den Vorhofston (vgl. oben) dar- stellt (die Strecke a—b in Fig. 140). Hierfür spricht nach Hürthle insbesondere die Form des ersten Herztones, je nachdem er an der Spitze oder im zweiten Inter- kostalraum aufgenommen wird. Im ersten Falle geht der großen Schwankung des Kapillarelektrometers ein kleiner Vorschlag voraus, der vermutlich durch den weniger intensiven Vorhofston veranlaßt wird; dieser Vorschlag fehlt im zweiten Falle, weil sich der Vorhofston leichter durch die Kammermuskulatur als in die großen Gefäße fortpflanzt, welche außerdem der Brustwand weniger dicht an- liegen als die Herzspitze. ^ Einthoven und Geluk, ebenda, 57, S. 636; auch in seiner späteren Untersuchung im Arch. f. d. ges. Physiol., 117, S. 365; 1907, hebt Einthoven hervor, daß der erste Pulmonaliston eine kürzere Dauer als der erste Spitzenton hat. 2 Einthoven und Geluk, ebenda, 57, S. 631. 3 Hürthle, ebenda, 60, S. 289; 1895.


Size: 3556px × 1406px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthortigerste, bookcentury1900, bookdecade1920, bookyear1921