Mittheilungen der zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale . dung diefer Sculpturals Gewölbe-Schhißftein wäre nicht unmöglich. 45. (Die Porta aurea in Wie bekanntj ftehen in Pohl noch drei römifcheThore aufrecht, die Porta gemina, die Porta ercolaund die fogenannte Porta aurea. Die Beftimmungendiefer Thore und der Bezug derfelben zur römifchenStadtmauer, deren Linienzug fie in ihrer Stellungfolgen, waren aber nicht durchweg die in der äußeren Ausgeftaltung macht fich diesgeltend. Die Porta gemina wie die ercola find weniggef


Mittheilungen der zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale . dung diefer Sculpturals Gewölbe-Schhißftein wäre nicht unmöglich. 45. (Die Porta aurea in Wie bekanntj ftehen in Pohl noch drei römifcheThore aufrecht, die Porta gemina, die Porta ercolaund die fogenannte Porta aurea. Die Beftimmungendiefer Thore und der Bezug derfelben zur römifchenStadtmauer, deren Linienzug fie in ihrer Stellungfolgen, waren aber nicht durchweg die in der äußeren Ausgeftaltung macht fich diesgeltend. Die Porta gemina wie die ercola find weniggefchmückte, einfach gegliederte Bauten, wogegendie Porta aurea ein reiches, auf plaftifche Wirkungberechnetes, fchön decorirtes Monument ift. Aberauch die bauliche Grundform und conftruftive Figu-ration läfst deutlich erkennen, dafs die erfterenMauerthore waren, die in Verbindung mit der Stadt-mauer ftanden, hinter fich einen Thorraum decktenund mit Falzen in den Pfeilern und mit durchgehendenSchlitzen in den Bögen für auf- und abgehende Gitteroder Thore zum Verfchließen eingerichtet ^. 0.^:^:^ j


Size: 1943px × 1286px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorkkzentra, bookcentury1800, bookdecade1870, bookyear1875