. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 544 Die Otoconien, welche in jenem Teile dieses protoplasniatischen Otosoma, welcher der Gallertschichte, die sich oberhalb der Hör- haarschicht (Otolithenmembran) befand, entspricht, befinden, haben in diesem Falle genau dasselbe Aussehen und Verhalten wie diejenigen, die wir in den Otoconienschichten und Membranen vorfanden. In dem jetzigen Falle entstehen sie natürlich ganz sicher da, wo man sie findet, d. i. im Inneren der Protoplasmamasse, und zwar als mit festeren Wänden versehene Sekretalveolen. Man kann ganz unten im
. Anatomischer Anzeiger. Anatomy, Comparative; Anatomy, Comparative. 544 Die Otoconien, welche in jenem Teile dieses protoplasniatischen Otosoma, welcher der Gallertschichte, die sich oberhalb der Hör- haarschicht (Otolithenmembran) befand, entspricht, befinden, haben in diesem Falle genau dasselbe Aussehen und Verhalten wie diejenigen, die wir in den Otoconienschichten und Membranen vorfanden. In dem jetzigen Falle entstehen sie natürlich ganz sicher da, wo man sie findet, d. i. im Inneren der Protoplasmamasse, und zwar als mit festeren Wänden versehene Sekretalveolen. Man kann ganz unten im Otosoma die punktförmigen Anfangsstadien dieser Gebilde be- obachten. Eine bla- senförmige Sekre- tion jener Art, wie wir sie oben erwähnt haben, haben wir also nicht vor uns, aber trotzdem müs- sen die Prozesse, um welche es sich in beiden Fällen han- delt, entfernt ver- wandt sein; das Re- sultat ist, wie wir schon sagten, in bei- den Fällen dasselbe. Es handelt sich jetzt darum, ob die Stoffe, welche den Inhalt der blasenförmigen Otoconien bilden, durch die das Oto- soma tragendenHör- haare in sein Inneres eintreten und hier in den Otoconien zur Ausscheidung kommen, oder ob sie auch von anderswoher stammen können. Was mich betrifft, so bin ich davon vollkommen überzeugt, daß das erstere nicht un- bedingt notwendig ist. Jedenfalls sind die betreffenden Stoffe, wie wir schon sagten, im ganzen Inhalte der Gehörblase aufgelöst und ge- langen von hier aus in das Otosoma, wo sie erst zur Ausscheidung gelangen. Das Otosoma reguliert dann die Menge der sich bildenden Otoconien und bestimmt die Gestalt des künftigen Fig. 7. Querschnitt durch das Gehörorgan und das Gehirn eines 18 mm langen Ammocoetes. Die vordere Macula acustica mit ihrem Otolithen. Hämatox. nach Delafield. Reichert, Obj. 5, Ok. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of th
Size: 1526px × 1637px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No
Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookpublisherjenag, bookyear1912