. Das Weltall; Beschreibung und Geschichte des Kosmos im Entwicklungskampfe der Natur. Cosmology. 92 tturbe juerft ton Ãe^(er 1612 bemerft', a6er erft öon ^uiig^enö 1600 al^ folc^er erfannt; ^etfc^et enblic^ beobachtete i^n genauer unb fanb i(}n aB !l)oppe(ring mit »ietfac^en (Streifen. @o fd^ivebt affo rtmjö um ben Körper beö Saturn junäc^ft ein 3733 ^J^eifen breitet, aber nur 29^/5 9J?ei(en bicfe^ 9tinggelvö(be 4594 9J?ei(en t?on feiner Oberfläche entfernt; bann fotgt in einem 3tt?ifcE)enraume â Don 387 9J?ei(en ber nur 1927 93?ei(cn breite äupere, n)a()rfc^einli(^ nocf) burc^ mef)


. Das Weltall; Beschreibung und Geschichte des Kosmos im Entwicklungskampfe der Natur. Cosmology. 92 tturbe juerft ton Ãe^(er 1612 bemerft', a6er erft öon ^uiig^enö 1600 al^ folc^er erfannt; ^etfc^et enblic^ beobachtete i^n genauer unb fanb i(}n aB !l)oppe(ring mit »ietfac^en (Streifen. @o fd^ivebt affo rtmjö um ben Körper beö Saturn junäc^ft ein 3733 ^J^eifen breitet, aber nur 29^/5 9J?ei(en bicfe^ 9tinggelvö(be 4594 9J?ei(en t?on feiner Oberfläche entfernt; bann fotgt in einem 3tt?ifcE)enraume â Don 387 9J?ei(en ber nur 1927 93?ei(cn breite äupere, n)a()rfc^einli(^ nocf) burc^ mef)rfac^e ^enräume unterbrochene 9ting; fo bafi ber Durc^meffer beö ganjen äuÃern Oiingeö 37,587 9J?ei(en betragt, ^f^ic^t immer erfcEjeint er unö aber in ber @efta(t eineö Siingeö, ba er ja mit bem Saturn ftd^ um feine 5(re bref)t, unb mit i^m in feiner 33a^n um bie Sonne fortrücft. Xc^aib jeigt er unö biöweifen nur feine SSreite erleud^tct unb erfc^eint unö alö fci^male grabe Sinie. 2)ann aber beginnt au^ feine gläcbe ju lenkten unb ber Diing ft(^ ju enveitern, biö jiemtic^ iveite Deffnungen ficf)tbar ttjerben. !£ie6 nnebcr^olt fidg etwa in 3titräumen i^on 15 3al)ren, natürtict) 2 mat in feiner ganjen Umlauföjeit um bie Sonne, mi^i 29 3af)re unb 166 ^lage bauert. 9^ie aber erfc^eint er un6 aH vottfommen freiöförmiger 9iing, fonbern immer nur (änglid^. unb fc^ief üon ber Sonne beleuchtet, fo bafi ein %i)äl burc^ ben Schatten beö Saturn t)erbunfe(t tvirb. 5(ber er felbft befcf^attet oud^ ben Saturn, unb jal)retang verbreitet er bort über ungef)eure l^änberftric^e totale Sonnenfinfternif. S^Jac^ ben ^olen ^in muf biefer !}iing ben 5Ben)oI)nern beö Saturn ganj unfic^tbar bleiben, in anbern ©egenben aber al6 ein ©ürtel von ber boppelten 33reite unferö ^^oltmonbö ringö um ben ^orijont fc^tvcben. 3)ie grauen Streifen, welche man auf feiner Oberfläche erbli


Size: 2342px × 1067px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade18, booksubjectcosmology, bookyear1859