. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben. Microscopes. 340 Das durchfallende Licht; Wirkung der Kugelform. Lichtstrahlen dabei zu niedrig ausfällt. Fast alle Wahrnehmungen mit blossem Auge werden nun aber bei letzterer Beleuchtungsart ausgeführt, und schon oben (§. 97) wurde erwähnt, dass die Gesichtseindrücke von den gewöhnlichen ganz abweichen und mit jenen bei der mikroskopischen Beobachtung übereinstimmen müssten, wenn durchsichtige Gegenstände blos bei durchfallendem Lichte betrachtet würden. Somit besteht kein wirklicher, sondern nur ein scheinba


. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben. Microscopes. 340 Das durchfallende Licht; Wirkung der Kugelform. Lichtstrahlen dabei zu niedrig ausfällt. Fast alle Wahrnehmungen mit blossem Auge werden nun aber bei letzterer Beleuchtungsart ausgeführt, und schon oben (§. 97) wurde erwähnt, dass die Gesichtseindrücke von den gewöhnlichen ganz abweichen und mit jenen bei der mikroskopischen Beobachtung übereinstimmen müssten, wenn durchsichtige Gegenstände blos bei durchfallendem Lichte betrachtet würden. Somit besteht kein wirklicher, sondern nur ein scheinbarer Unterschied, und man würde die Art, wie sich durchsichtige Objecte in Folge der Brechung, Reflexion oder Absorption der Lichtstrahlen im Gesichtsfelde des Mikroskops dar- stellen, ganz nachmachen können, wenn man ähnliche, nur grössere Dinge, etwa Glaskugeln, Linsen, Röhren, Krystalle, Schaum von Seifen- wasser u. dgl. in ein undurchsichtiges Futteral brächte und dieses so gegen das Licht hielte, dass alles auffallende Licht ausgeschlossen würde. Einen durchsichtigen Körper erkennt man unterm Mikroskope blos daran, dass ein Theil jener Strahlen, welche in das Gesichtsfeld eintreten, nicht zum Auge gelangt. Bei solchen durchsichtigen Körpern, die allen farbigen Strahlen einen gleichmässigen Durchtritt gestatten, ist die Sicht- barkeit der Objecte demnach abhängig: 1) von ihrer Form; 2) von der Ungleichheit des Brechungsvermögens jener Substanz, woraus der Körper besteht, und jenes Mediums, worin derselbe befindlich ist. Hier gilt Al>es, was bereits früher §. 97 bis 99 darüber angegeben worden ist. Es sind daher nur diese beiden Umstände in ihrem Verhalten zu den mikroskopischen Objecten in Betrachtung zu ziehen. 275 Von allen Formen wirkt die Kugelform am stärksten auf die Ab- weichung der Lichtstrahlen ein. Beispielshalber mögen nur Luftbläschen sowie Ocl- oder Fettkügelchen genannt werden, weil dies zugleich sehr gewöhnliche mikroskopisc


Size: 1486px × 1680px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade, booksubjectmicroscopes, bookyear1859