. Anleitung zum Botanisieren und zur Anlegung von Pflanzensammlungen. Botanical specimens; Plants. 12 Erläuterung der Teile einer Pflanze. 9) eiförmig (im oberen Teile schmäler als im unteren und höchstens doppelt so lang als breit, Fig. 15), 10) verkehrt-eiförmig (im oberen Teile breiter als im unteren und mit nach aufsen gebogenen Seitenrändern, Fig. 16), 11) keilförmig, keilig (im oberen Teile breiter als im unteren und mit gradlinigen Seitenrändern, Fig. 17), 12) spateiförmig, spatelig (im oberen Teile als im unteren und mit nach innen gebogenen Seitenwänden Fig. 18), 13) nierenförmig (am


. Anleitung zum Botanisieren und zur Anlegung von Pflanzensammlungen. Botanical specimens; Plants. 12 Erläuterung der Teile einer Pflanze. 9) eiförmig (im oberen Teile schmäler als im unteren und höchstens doppelt so lang als breit, Fig. 15), 10) verkehrt-eiförmig (im oberen Teile breiter als im unteren und mit nach aufsen gebogenen Seitenrändern, Fig. 16), 11) keilförmig, keilig (im oberen Teile breiter als im unteren und mit gradlinigen Seitenrändern, Fig. 17), 12) spateiförmig, spatelig (im oberen Teile als im unteren und mit nach innen gebogenen Seitenwänden Fig. 18), 13) nierenförmig (am Grunde mit einem Einschnitt und breiter als lang, Fig. 19), /h. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Wünsche, Otto, 1839-1905; Schmidlin, Eduard, 1808?-1890. Berlin, P. Parey


Size: 1126px × 2221px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1901