Archive image from page 319 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten02esch Year: 1914 304 Coleoptera. 7. Familienreihe: Rynchophora. 1. Die Fruchtbohrer legen ihre Eier in junge Früchte, deren Stiel sie anschneiden, damit die Frucht bald abfalle, z. B. Rhynchites Bacchus L., der Apfelbohrer. 2. Die Holzbohrer legen ihre Eier in holzige Zweige, von deren Mark wahrscheinlich die Larve lebt, z. B. Rhynchites pubescens Fabr. an Eiche (forstlich ohne Bedeutung). 3. Die Triebbohrer legen ihre Eier in junge Triebe, welch


Archive image from page 319 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten02esch Year: 1914 304 Coleoptera. 7. Familienreihe: Rynchophora. 1. Die Fruchtbohrer legen ihre Eier in junge Früchte, deren Stiel sie anschneiden, damit die Frucht bald abfalle, z. B. Rhynchites Bacchus L., der Apfelbohrer. 2. Die Holzbohrer legen ihre Eier in holzige Zweige, von deren Mark wahrscheinlich die Larve lebt, z. B. Rhynchites pubescens Fabr. an Eiche (forstlich ohne Bedeutung). 3. Die Triebbohrer legen ihre Eier in junge Triebe, welche sie an- schneiden, damit sie welken und abfallen, z. B. Rhynchites conicus 111. an Stein- und Kernfruchtbäumen. 4. Die Blattstecher legen ihre Eier in ein Bohrloch am Grunde der Mittelrippe eines Blattes, welches infolgedessen vertrocknet und abfällt. Hierher gehört z. B. Rhynchites alliariae Seidl. an Obstbäumen. A BGB Abb. 153. Verschiedene Rhynchitinen (Blattroller). A Apoderus coryU L , B Attelabus cur- culionoides C Rhynchites (Deporaus) betulae L., D Byctiscus betuleti F. â Original. 5. Die Blattwickler oder -roller, welche ihre Eier in künstlich zusammengewickelte Blätter legen, die alsdann vertrocknen und mit ihrer Blatt- substanz den Larven zur Nahrung dienen. Forstlich sind nur die letzteren, die Blattwickler oder -roller beachtenswert, da durch sie mitunter ausgedehnte Blätterzerstörungen verursacht werden, i) Die übrigen Gruppen kommen forstlich nicht in Betracht, wenn auch einige Arten davon bisweilen in Forstgewächsen vorkommen; eine um so gröÃere Rolle aber spielen sie in der Landwirtschaft, speziell im Obstbau, wo sie zum Teile gröÃere Ernteverluste herbeiführen können. Zu den forstlich beachtenswerten Blattrollern gehören hauptsächlich folgende Arten: I. Kopf hinter den Augen stark halsförmig verengt und verlängert, hinten sehr tief eingeschnürt, mit dem Halsschild stielartig verbunden. FlÃ


Size: 2107px × 949px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage