. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. 414 W. Fig. 4. M. Ulei Schltr. et Rothe. vatis apice rotundatis, marginibus membranaceis ; stamina filamentis bre- vissimis, alis tenuibus, mcmbranis antherarum apice rotundatis; appen- diculae coronariae staminum dorsis starninum in parte inferiore media adnatae, supra longe ligulatae antherarum membranas paene accedentes; pollinia ovoidea compressa; carpella crassa glabra, styli rostrum crasse conicum obtusum; retina- cula elliptica apice e


. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. 414 W. Fig. 4. M. Ulei Schltr. et Rothe. vatis apice rotundatis, marginibus membranaceis ; stamina filamentis bre- vissimis, alis tenuibus, mcmbranis antherarum apice rotundatis; appen- diculae coronariae staminum dorsis starninum in parte inferiore media adnatae, supra longe ligulatae antherarum membranas paene accedentes; pollinia ovoidea compressa; carpella crassa glabra, styli rostrum crasse conicum obtusum; retina- cula elliptica apice et basi truncata; caudiculae primum descendentes, deinde ascendentes reversae. Fructus ignoti. — Fig. 4. Länge der Internodien 2—12 cm. Länge der Blätter ca. 3—9 cm, deren Breite 2—4^2 cm. Blütenstiele ca. 3 mm lang. Kelchzipfel ca. 4,5 mm lang, ca. 4,75 mm breit. Perigonröhre ca. 3 mm, Perigonzipfel ca. mm lang, diese 2,25 mm breit. Länge der Pollinien ca. 0,25 mm, der Klemmkörper ca. 4,5 mm. Brasilien: Prov. Bahia; Gatinga bei Calderao (Ule n. 7057. — Blühend im Oktober 1906) Hb. B. Die Art ist sehr interessant, da sie Anklänge an drei Sektionen zeigt. Sie besitzt gut ausgebildete Tragblätter der Blütenstiele und eine gelbliche Korolla mit einem Tubus und Perigonzipfeln, die ungefähr gleich lang sind, und ähnelt in diesen Merkmalen der Sektion Pseudomarsdenia Rothe. Die Staminalschuppen und die doldenähnlichen Blüten- stände scheinen auf die Sektion Ruehssia hinzuweisen. Die Blattform endlich mit den in den Blattstiel verschmälerten Blättern und ihre geographische Verbreitung bis zu einem gewissen Grade weist auf die Sektion Verlotia hin. Ich möchte daher annehmen, daß die Art sich ableitet von einer Zwischenform, die zwischen Pseudomarsdenia einer- seits und Ruehssia und Verlotia andererseits gestanden hat. Um nicht eine besondere Sektion bilden zu müssen, die sich doch nur schwierig abgrenzen ließe, habe ich die Art zur Subsektion Mexicana


Size: 1283px × 1947px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectbotany, bookyear1881