. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. 580 H. Solereder. struktur von Diospyros (Diss. Erlangen 1913) gezeigt haben, charakteristische Trichome in der Form von schülferchenartigen Gebilden (Fig. 1 ). Dieselben verursachen an den jungen Blättern eine dichte filzige rostbraune Behaarung, während sie an den ausgewachsenen abgefallen sind (»foliis utrinque gla- berrimis« bei Gürke). Sie bestehen aus einem einzelligen, der Epidermis aufgesetzten Stiel und dem schülferchenartigen, meist 6—10-,


. Botanische Jahrbu?cher fu?r Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Botany; Plantengeografie; Paleobotanie; Taxonomie; Pflanzen. 580 H. Solereder. struktur von Diospyros (Diss. Erlangen 1913) gezeigt haben, charakteristische Trichome in der Form von schülferchenartigen Gebilden (Fig. 1 ). Dieselben verursachen an den jungen Blättern eine dichte filzige rostbraune Behaarung, während sie an den ausgewachsenen abgefallen sind (»foliis utrinque gla- berrimis« bei Gürke). Sie bestehen aus einem einzelligen, der Epidermis aufgesetzten Stiel und dem schülferchenartigen, meist 6—10-, aber auch mehrzelligen Endteil. Die Zellen des letzteren haben ziemhch dünne, oft groß warzige Wände und einen braunen, gerbsäurehaltigen Inhalt. Sie. Fig. -1. Schülferchen von D. Hildehrandtii (ca. ^lo/^). liegen sämtlich oder zum größten Teil in einer Ebene und zeigen in der Fläche verschiedene Anordnung und Form. Ihre Radiärwände sind mehr oder weniger weit verwachsen und dringen verschieden weit gegen den von der Insertionsstelle des Stiels gebildeten Mittelpunkt vor; ihre freien Teile sind nach außen strahlartig verschmälert oder keil- oder fußförmig verbreitert oder in zwei kürzere oder längere Lappen gegabelt. Auch kommt es vor, daß sich an die eine oder andere Zelle noch eine weitere Schülferchenzelle anschließt usw. All die auftretenden Modifikationen lassen sich nicht anführen. Diese Schülferchen waren mir mit eine Handhabe zur Bestimmung der systematischen Stellung der in Rede stehenden Art. Nach Gürke zeichnet sich D. Hüdebrandtii vor allen anderen Dio-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Engler, Adolf, 1844-1930. Stuttgart : Schweizerbart


Size: 1571px × 1590px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectbotany, bookyear1881