. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben. Microscopes. dargestellt ist. Es fehlt hier der feste Punkt, der aber auch füglich entbehrt werden kann, und die bewegliche Spitze wird durch den Kreuzungspunkt zweier Spinnewebfäden ^4 5 und CD ersetzt, die quer über das Diaphragma des Oculars gezogen sind, und die man unter Um- ständen auch durch Fäden ersetzen kann, welche auf die vorhin erwähnte Weise aus Canadabalsam gebildet werden. Zur Messung des durchlaufenen Winkels dient eine Messingplatte, die die Form eines Kreissectors und eine in Grade getheilte


. Das mikroskop. Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben. Microscopes. dargestellt ist. Es fehlt hier der feste Punkt, der aber auch füglich entbehrt werden kann, und die bewegliche Spitze wird durch den Kreuzungspunkt zweier Spinnewebfäden ^4 5 und CD ersetzt, die quer über das Diaphragma des Oculars gezogen sind, und die man unter Um- ständen auch durch Fäden ersetzen kann, welche auf die vorhin erwähnte Weise aus Canadabalsam gebildet werden. Zur Messung des durchlaufenen Winkels dient eine Messingplatte, die die Form eines Kreissectors und eine in Grade getheilte Scala hat. Diese Messingplatte steht mit dem Mikro- skoprohre in Verbindung, und ein langer am Ocularrohre befestigter Zeiger bewegt sich über der Theilung, wenn das Ocularrohr umge- dreht wird. Beim Gebrauche dieses Mikrometers rauss zuerst, gleichwie bei vie- len anderen sqjchenlnptrumenten, der Werth der Scalaabtheilungen gefunden werden, die man mit einem bekannten Maasse vergleicht, etwa mit einem Glasmikrometer, wie es bei II. angegeben ist, wo man die Spinnewebfäden in zwei auf einander folgenden. Stellungen AB und CD und ah und cd angegeben findet, in die sie kommen, wenn sich der Kreuzungspunkt von dem einen Rande einer Abtheilung zu einem andern fortbewegt. Hat man einmal mit hinreichender Genauigkeit den Bogen kennen gelernt, welcher der Länge der so durchlaufenen Sehne entspricht, dann kann man mit Leichtigkeit die Länge jeder andern Sehne für einen andern Bogen finden, denn die Sehne jedes Bogens ist gleich dem doppelten Sinus des halben Bogens. Durch eine kleine Rechnung lässt sich somit der Durch- messer jedes zu messenden Objects finden, welcher der Sehne des Bogens. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Harting, P. (Pieter), 1812-1885; Theile, Friedrich Wilhelm, 1801-1


Size: 2387px × 1047px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade, booksubjectmicroscopes, bookyear1859