Archive image from page 215 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 198 II. Spezieller Teil. försterei Sonderburg die 40- bis 60- und 100 jährigen Eichenbestände in einer Ausdehnung von ungefähr 75 ha, sowie die in den Buchenbeständen ein- gesprengten Eichen blattlos, da die Räupchen dieser Motte die Knospen an- gefressen hatten. In jeder Knospe war nur eine Raupe, die sich zwischen den Schuppen und Blättern eingezwängt und so ohne äußere Beschädigung den Knospenkegel und auch die jungen Blättchen


Archive image from page 215 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 198 II. Spezieller Teil. försterei Sonderburg die 40- bis 60- und 100 jährigen Eichenbestände in einer Ausdehnung von ungefähr 75 ha, sowie die in den Buchenbeständen ein- gesprengten Eichen blattlos, da die Räupchen dieser Motte die Knospen an- gefressen hatten. In jeder Knospe war nur eine Raupe, die sich zwischen den Schuppen und Blättern eingezwängt und so ohne äußere Beschädigung den Knospenkegel und auch die jungen Blättchen angefressen hatte. Späterhin verließen die Raupen die Knospen, spannen sich einen Sack und wanderten mit ihm an den Zweigen umher. Die Puppen- ruhe dauerte einen Monat, die Falter er- schienen im Juli. Ob die Räupchen bereits im Spätsommer auskommen und in den Knospen überwintern, oder ob die Eier an den Knospen bis zum Frühjahr liegen, ist nicht festgestellt. Zur Mittsommerzeit er- folgte die Wiederbegrünung, wie Hartig Abb. 157- Die Eichenknospen- Entwicklung der den untersten motte, Coieothora lutipennella r , , , .. , - , , ZU 2V X Deckschuppen angehörenden Blattachsel- knospen, also aus dem erhalten gebliebenen Teile der befressenen Knospen. Folgen des Fraßes sind Vernichtung der 'Mast und Zuwachsverlust. An eine Abwehr des Schadens ist kaum zu denken. 8. Unterfamilie: Momphinae. Fr an s e nm o 11 e n. Kopf angedrückt beschuppt. Palpen sehr lang, aufgebogen, diver- gierend. Hinterflügel schmal zugespitzt, mit Fransen, die mindestens ebenso- lang sind wie der Flügel breit ist. In Mitteleuropa 18 Gattungen, von denen hier nur zwei genannt seien: Gattung Eustaintonia Spul. Spul er hat diese Gattung von Batraclied ra getrennt auf Grund der Flügel- form und des Geäders (Abb. 158). Vorderflügel mit Andeutung des Innenwinkels (bei Balrachedra ohne Spur eines Innenwinkels) und eines geschwungenen Saums. Adern r- und r stark konvergierend, r, 5 ungegab


Size: 2240px × 893px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage