. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Plants; Plants -- Germany. über den „Acaroides'-Typus einiger Diatomeen usw. 81 gleichs mit der gleichzeitig genommenen Netzprobe kann aber natür- lich nur in einer Weise erklärt werden: d a ß d e r Acaroides-T y p u s von Diatoma tenue hier nichts anderes als ein Arte- fakt darstellt. In welcher \\'eise ist dies aber näher zu verstehen? Selbst- verständlich kann diese Frage hier nur mit einem gewissen Grad von Wahrscheinlichkeit beantwortet werden. Ich stelle mir aber vor, daß der Acaroides-T y p u s ein sehr frühzeitiges Stadium des Kol- lap


. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Plants; Plants -- Germany. über den „Acaroides'-Typus einiger Diatomeen usw. 81 gleichs mit der gleichzeitig genommenen Netzprobe kann aber natür- lich nur in einer Weise erklärt werden: d a ß d e r Acaroides-T y p u s von Diatoma tenue hier nichts anderes als ein Arte- fakt darstellt. In welcher \\'eise ist dies aber näher zu verstehen? Selbst- verständlich kann diese Frage hier nur mit einem gewissen Grad von Wahrscheinlichkeit beantwortet werden. Ich stelle mir aber vor, daß der Acaroides-T y p u s ein sehr frühzeitiges Stadium des Kol- lapses der Zellen darstellt und daß dies hier durch das lange Auf- bewahren von verhältnismäßig geringem Material in reichlich vom Wasser gefördert worden ist. Es handelte sich ja nämlich hier um. Abb. 3. Acaroides-Typus der" Diatoma elongatum aus der Spree 23. 6. 1915. Eine große Kettenkolonie, aus dreistrabligen Sternen aufgebaut. eine direkte Wasserprobe. Die Netzprobe mit ihrem im Verhältnis zum \\'asser sehr reichlichen Diatomeenmaterial zeigte aber keine Spur einer beginnenden Auflösung der Zellen. Daß es sich hier wirk- lich um eine Auflösung des Kieselpanzers handelt, muß unter allen Umständen als erwiesen gelten, denn die feinere Struktur ist auf den Zellen der Netzprobe sehr hübsch zu erblicken, fehlt aber denen der direkten Probe gänzlich. Nach dem hier Mitgeteilten ist es somit sicher, daß Acaroides- Formen der Diatoma tenue als reine Artefakte aufgefunden werden können. Ob dazu auch in der lebenden Natur .derartige Formen auftreten können, bleibt allerdings noch zu untersuchen. Nach dem oben Angeführten dürfte diesem Ergebnis eine gewisse prinzipielle Bedeutung zuzuerkennen sein. Der Fall Asterionella formosa var. acaroides ist ja nämlich ganz analog, und alle Wahrscheinlichkeit Ber. der Deutschen Bot. GeseUsch. XXXVII. 6. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for


Size: 2420px × 1033px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1880, booksubjectplants