. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Ja ^ kr Lfen*5ck. , SeitpL. Fig- 243- Durchbruchstelle des Ductus Cuvieri zu sehen, die etwas weiter vorn gelegen erscheint, als bei dem etwas jüngeren Embryo, von welchem die abgebildeten Frontalschnitte stammen. Dorsal von der Durchbruchstelle sind die beiden Lamellen der Seitenplatten noch nicht auseinandergewichen. An dieser Stelle sind also Elemente des Angiohämoblastems mit solchen des Angioskleroblastems zusammengestossen und haben sich zur Bildung des Ductus Cuvieri vereinigt.


. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Ja ^ kr Lfen*5ck. , SeitpL. Fig- 243- Durchbruchstelle des Ductus Cuvieri zu sehen, die etwas weiter vorn gelegen erscheint, als bei dem etwas jüngeren Embryo, von welchem die abgebildeten Frontalschnitte stammen. Dorsal von der Durchbruchstelle sind die beiden Lamellen der Seitenplatten noch nicht auseinandergewichen. An dieser Stelle sind also Elemente des Angiohämoblastems mit solchen des Angioskleroblastems zusammengestossen und haben sich zur Bildung des Ductus Cuvieri vereinigt. Von den aufgelösten Angiosklerotomen stammen auch die Zellen, welche den Vor- nierenglomerulus gebildet haben. Letzterer wölbt die ihn bedeckende Splänchnopleura nur ganz wenig vor. Je weiter wir die Serie gegen das caudale Drittel des Embryos verfolgen, desto mehr nimmt dessen dorso- ventraler Durchmesser zu. In der Höhe des caudalen Pawdpqst ! Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Medizinisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft zu Jena.


Size: 1300px × 1921px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthormedizini, bookcentury1800, bookdecade1870, bookyear1879