. Abhandlungen aus dem Gebiete der praktischen Augenheilkunde . ig. 1 und 2). Er lagert immer ganz oberflächlich, seine breite Basis dichtunter der Oberhaut diese mehr oder weniger vorbauchend, derKörper in das Gefüge eingesenkt. Sein Standort ist das Binde-hautblatt der Hornhaut und das vordere Dritttheil der Con-junetiva bulbi. Nur in den allerseltensten Ausnahmsfallen, wennjemals, findet man ihn jenseits dieser Grenze im Lidspalten-theile oder gar auf den von den Lidern gedeckten Portionender Bindehaut. *) 0. Bull und Hansen, The leprous diseases of the eye. Christiania,1873. p, 2 u. f.; ,)


. Abhandlungen aus dem Gebiete der praktischen Augenheilkunde . ig. 1 und 2). Er lagert immer ganz oberflächlich, seine breite Basis dichtunter der Oberhaut diese mehr oder weniger vorbauchend, derKörper in das Gefüge eingesenkt. Sein Standort ist das Binde-hautblatt der Hornhaut und das vordere Dritttheil der Con-junetiva bulbi. Nur in den allerseltensten Ausnahmsfallen, wennjemals, findet man ihn jenseits dieser Grenze im Lidspalten-theile oder gar auf den von den Lidern gedeckten Portionender Bindehaut. *) 0. Bull und Hansen, The leprous diseases of the eye. Christiania,1873. p, 2 u. f.; ,). Neumann, Klinische Vorlesungen über Lepra. Wien,1877. S. 13. 2) St eil wag, Walther und Ammons Journal für Chirurgie undAugenheilkunde IX., S. 510 u. f.; Ophthalmologie L, S. 90; Lehrbuch, 1870,S. 58, G7. 76 Oculistische Namen; Conjunctivale Formen der Keratitis. Der Knoten kann ausnahmsweise wieder zurückgehen, aber auch organisiren und ständig werden. In der Regel jedochlockert sich bald sein Greftige, indem eine faserstoffreiche wässerige Fig. Intercellularsubstanz die Zellenauseinanderdrängt und sichgleichzeitig in grösserer Mengean der Oberfläche überliegende Epithel wirdsolchermassen emporgehobenund bildet ein den Knotenkrönendes wasserhellesBläschen, das jedoch binnenKurzem sich lymphartig undspäter eiterähnlich trübt, indemdie Zellen rasch verfettigen,zerfallen und dem mittlerweileebenfalls differencirten Bläs-cheninhalte sich kömmt es in-dessen gar nicht zur Bildung eines »Lymph- oder Eiter-bläschens«, das zarte Epithel berstet frühzeitig und man ge-wahrt statt dessen eine runde molin- bis hirsekorngrosse E x-coriation mit überhängenden fetzigen epithelialen Rändern undlymph- oder eiterartig infiltrirtem Boden. Bald aber stösst sichauch die infiltrirte Masse ab, es zeigt sich eine scharf umschriebenekreisrunde, wie mit einem Locheisen geschlagene, trichterförmigeLücke im Hornhautgefüge, deren Ränd


Size: 1635px × 1528px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksu, booksubjecteye, booksubjectophthalmology