. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen . â¢42(1. Kehlkopf im Frontalschnitte. h) M. crico-arytaenoideusposticus. Urspr.: Hinterfläche des hinteren ilalli- ringes des Ringknorpels; Insert.: nach aussen und oben verlaufend am Pro- cessue muscularis des G-iessbeckenknorpels. Dreht diesen und erweitert die Stimmritze. c) M. crico arytae/ioideus lateralis. Urspr.: Oberer Rand des Seitentheiles iles Ringknorpels, bedeckt von der Schildknorpelplatte; Insert.: schief nach hinten und oben laufend am l'mr .â¢Â».â mn-cularig. Antagonist des vorigen. d) M. M. arytaenoidei transvers


. Die descriptive und topographische Anatomie des Menschen . â¢42(1. Kehlkopf im Frontalschnitte. h) M. crico-arytaenoideusposticus. Urspr.: Hinterfläche des hinteren ilalli- ringes des Ringknorpels; Insert.: nach aussen und oben verlaufend am Pro- cessue muscularis des G-iessbeckenknorpels. Dreht diesen und erweitert die Stimmritze. c) M. crico arytae/ioideus lateralis. Urspr.: Oberer Rand des Seitentheiles iles Ringknorpels, bedeckt von der Schildknorpelplatte; Insert.: schief nach hinten und oben laufend am l'mr .â¢Â».â mn-cularig. Antagonist des vorigen. d) M. M. arytaenoidei transversi et olliqai (siehe Fig. 427), quer und schräg von einem Giessbeckenknorpel zum anderen, an deren hinterer concaver Fläche inserirend. Nahem die Stimmbänder einander und verengern die Stimmritze. 2. An der Innenfläche des Kehlkopfes: n) M. thyreo-arytaenoideus. Urspr.: Innenfläche des Schildknorpels, verläuft quer mit dem wahren Stimmbande zum Processus vocalis und zum Vorderrande des Griessbeckenknorpels. Verengerer der Stimmritze. b) M. thyreo-epiglotticus und M. ary-epighAticus, zwischen den Blättern des Lig. ary-epiglotticum vom Schildknorpel und Giessbeckenknorpel zum Kehl- deckel ziehend.


Size: 1695px × 2949px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectanatomy, bookyear1896