. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Hroman, Extremitiitenskelett der Robben. 305 Der Sulcus intertubercularis war tief. — Ein Foramen supracondyloideum fehlte. Capitulum und Trochlea deutlich ausgebildet. Die Ulna, 135mm lang, besaß ein großes Olecranon. An der Insertionsstelle des medialen Kollateralligamentes war eine quergehende Crista vorhanden. Das distale Ulnarende, etwas abgerundet, artikulierte mit Radius, Triquetrum ( = Turners Cuneiforme) und Pisiforme. Der Radius hatte eine Länge von 126


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. Hroman, Extremitiitenskelett der Robben. 305 Der Sulcus intertubercularis war tief. — Ein Foramen supracondyloideum fehlte. Capitulum und Trochlea deutlich ausgebildet. Die Ulna, 135mm lang, besaß ein großes Olecranon. An der Insertionsstelle des medialen Kollateralligamentes war eine quergehende Crista vorhanden. Das distale Ulnarende, etwas abgerundet, artikulierte mit Radius, Triquetrum ( = Turners Cuneiforme) und Pisiforme. Der Radius hatte eine Länge von 126 mm. Sein Capitulum war becherförmig, sein Tuber- culum nur schwach entwickelt. Das distale breite Ende des Radius artikulierte distalwärts mit dem großen „Scapholunare", medialwärts mir dem Triquetrum und mit der Ulna. Der Carpus bestand nur aus 7 Knochen, weil 2 Knochen der 1. Reihe miteinander verschmolzen waren. Es waren dies das Naviculare und das Lunatum, welche das von Turner so genannte ,, Scapholunare" bildeten. — Dieser Knochen artikulierte mit Radius, Multangulum majus, Multangulum minus, Capitatum und Hamatum. Das Triquetrum artikulierte mit Ulna, Pisiforme, Hamatum und dem 5. Meta-. Fig. 1. Rechtes Annskelett von einem erwachsenen Leptonycholes. Nach Turner (1888). y. Pisiforme, sl. Scapho-Lunare. carpale. —Das Pisiforme, sehr klein, artikulierte mit Ulna und Triquetrum. -- Das Mult- angulum majus artikulierte mit „Scapholunare", Multangulum minus, dem 1. und dem 2. Metacarpale. — Das Multangulum minus artikulierte mit „Scapholunare", Mult- angulum majus, Capitatum und dem 2. Metacarpale. — Das Capitatum war relativ klein; es artikidierte mit Scapholunare, Multangulum minus, Hamatum und den Metacar- palia 2—4. — Das Hamatum war ebenfalls relativ klein; es artikulierte mit Scapholunare, Capitatum, Triquetrum und den Metacarpalia 4 und 5. Bis zum ulnaren Karpalrand erstreckte sich das Hamatum nicht. Deshalb konnte das T


Size: 2967px × 842px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectscienti, bookyear1921