. Die Protozoen als Krankheitserreger : Nachtraege. Protozoa -- pathogenicity; Parasitic Diseases. Amöben aus dem Blute des geimpften Kin- des, beim Eintritt der Areola am Vaccinebläsohen. Die- selben haben auf e^ewärmtfem Objektträger selbständige Beweglichkeit, die Geißel ist mit Löffler'soher Geißel- farbe, der Kern mit Biondi färbbar. Fig. 50 a zeigt die Bewegungen eines Blutkörperchens, welches, ohne äußerlich sichtbares Anhängsel, ganz auffallende Ortsbewegungen vollführt hat, als ob etwas Fremdartiges den Anstoß dazu gegeben hätte. Zahlreich sind die Blutkörperchen, die das Aussehen hab


. Die Protozoen als Krankheitserreger : Nachtraege. Protozoa -- pathogenicity; Parasitic Diseases. Amöben aus dem Blute des geimpften Kin- des, beim Eintritt der Areola am Vaccinebläsohen. Die- selben haben auf e^ewärmtfem Objektträger selbständige Beweglichkeit, die Geißel ist mit Löffler'soher Geißel- farbe, der Kern mit Biondi färbbar. Fig. 50 a zeigt die Bewegungen eines Blutkörperchens, welches, ohne äußerlich sichtbares Anhängsel, ganz auffallende Ortsbewegungen vollführt hat, als ob etwas Fremdartiges den Anstoß dazu gegeben hätte. Zahlreich sind die Blutkörperchen, die das Aussehen haben, als seien sie von einer Amöbe umflossen worden (Fig. 50 b u. c). Eine tiefgehende Veränderung der Gestalt oder des Blutfarbstoffes wie bei Malaria, fehlt dabei den Blutkörperchen. Mit dem Abfall Fig. 50. Ans Vaccineblut, 7x24 Stunden nach der Impfung des Kindes, a ein sich be- wegendes Blutkörperchen, b Blutzellen mit Einschluß unbestimmter Art (selten), c Blutzellen, von großen Amöben aktiv umflossen (zahlreich).. des Fiebers verschwinden sie im Blute von Vaccinirten. Die ausge- sprochenen Bewegungen sind verschieden von denen bei ein- und mehrkernigen Leukocyten; sie gleichen denen bei wirklichen Amöben. Aus dem Entwickelungsgang des der Blatternkrankheit eigen- thümlich zugehörigen Parasiten sind nach obigem Befunde zwei Wachs- thumsformen zu unterscheiden. Das erste Entwickelungsstadium findet sich als Protoplasma- infektion neben dem Kern der Epithelien und während des Infektions- flebers im Blute als Amöbe. Eine Vermehrung hat statt durch direkte Zweitheilung (Fig. 45). Dieses Stadium ist schon gesehen worden von Cohn 1872 als Kernhaube, von Weigert 1874 als Kernknospe, ist 1882 von Pohl-Pinkus abgebildet, ebenso 1883 von Plauth aus der Schafpocke, ist 1880 von Leloir beschrieben als alteration cavitaire. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration


Size: 1716px × 1456px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherjenag, bookyear1895