. Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Science. Abb. 224. motivs bedingt habe, auch wo kein direkter Anschlnss an bestimmte Vorbilder anzuneh- men, geschweige denn nachweisbar ist. Schwerer erklärlich scheint es dagegen, warum eben Eva so gerne in dieser Stellung auftritt. Zwar steht sie so schon in den Genesismosaiken von S. Marco in Venedig, wo die Sünder ihre Nackt- heit mit Blattern verdecken. Hier ist aber das Kreuzen der Beine deutlicherweise ein Ausdruck ihrer Angst oder Scham. In den hier in betracht kommenden llenaissancebildern kann aber von ähnlichen Gemütsbewegungen nicht die Rede


. Acta Societatis Scientiarum Fennicae. Science. Abb. 224. motivs bedingt habe, auch wo kein direkter Anschlnss an bestimmte Vorbilder anzuneh- men, geschweige denn nachweisbar ist. Schwerer erklärlich scheint es dagegen, warum eben Eva so gerne in dieser Stellung auftritt. Zwar steht sie so schon in den Genesismosaiken von S. Marco in Venedig, wo die Sünder ihre Nackt- heit mit Blattern verdecken. Hier ist aber das Kreuzen der Beine deutlicherweise ein Ausdruck ihrer Angst oder Scham. In den hier in betracht kommenden llenaissancebildern kann aber von ähnlichen Gemütsbewegungen nicht die Rede sein, eher denn von einer leicht- sinnigen Unachtsamkeit der Versuchung gegenüber, wenn nicht, was wohl das Wahrscheinlichste ist, die Stellung einfach das arka- dische Dasein der Mensciien im Paradiese bezeichnen soll. Wie dem auch sei, dieser Typus gewann eine gewisse Beliebtheit und eine auf- fallend grosse Veibreitung. Italienische Beispiele: ein Relief am Taufbiunnen im Dome zu Siena, angeblich aus der Schule Antonio Federi(jli'k (Ber Kunststätt., Abb. S. 130), und Kupferstiche des Monogrammkten N. F. und Marcanto7iio% nach Raffael {Abb. 224; nach „Kupferstich-Kabinet" III, Taf. 4); niederländische Beispiele: ein ïiiptychon in Palei'mo aus dem Anfang des XVI. Jahrh. (Ber. Kunststätt., Sizilien II, Abb. S. 156), Gemälde von Hernj met de Bles in Amsterdam und von Mabuse in Brüssel {Abb. 225; nach Fieuens-Gevaert: Primitii's flamands III, Abb. 153); deutsche Beispiele: Dürers Holzschnitt in der „Kleinen Passion" (Klass. d. Kunst, Abb. S. 220), CranacJis. Gemälde in Braunschweig (Abb. 226; nach Kü, Abb. S. 77) und in Brüssel (Reinacu: Peint. II, Abb. S. 8; ihm zufolge finden sich Repliken in den Uffizien und anderwärts), schliesslich eine Zeich- nung von Grien im Kupferstichkabinet zu Berlin (Hirth: Der schöne Mensch, Taf. 182). Vielleicht hatte Walter Crane ii'gend ein solclies Vorbild im Gedächtnis, als er für die in Holland vor ei


Size: 980px × 2550px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthorsu, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscience