Archive image from page 247 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 228 II. Spezieller Teil. Cacoecia histrionana Froel. Fichtentrieb Wickler. Taf. II, Fig. 4. Ratzeburg: Tortrix (Sciaphila) histrionana Fröl. (partim!) Ziegenmelkerfarbiger Fichtenwickler. — Altum: Tortrix histrionana Frl. — Nitsche: Tortrix histrionana Fr. — Nüßlin-Rhumbler: Tortrix (Cacoecia) histrionana Fr. — Wolff-Krauße: Cacoecia histrionana Fr. Falter: Grundfarbe der Vorderflügel hell weißlich bis gelblich aschgrau mit bräunl


Archive image from page 247 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten03esch Year: 1914 228 II. Spezieller Teil. Cacoecia histrionana Froel. Fichtentrieb Wickler. Taf. II, Fig. 4. Ratzeburg: Tortrix (Sciaphila) histrionana Fröl. (partim!) Ziegenmelkerfarbiger Fichtenwickler. — Altum: Tortrix histrionana Frl. — Nitsche: Tortrix histrionana Fr. — Nüßlin-Rhumbler: Tortrix (Cacoecia) histrionana Fr. — Wolff-Krauße: Cacoecia histrionana Fr. Falter: Grundfarbe der Vorderflügel hell weißlich bis gelblich aschgrau mit bräunlichen Wellenlinien und dunkel schwarzbraunen, oft rostfarbig angelegten Zeichnungen. Die Schrägbinde ist hell unterbrochen. Saumlinie dunkel punktiert, die Fransen grau oder bräunlich. Hinterflügel dunkel braungrau, Fransen weißlich mit kräftiger brauner Teilungslinie. Beim ( sind die \'orderflügel kürzer, der Saum gerundeter, der Costal- umschlag ist schmal und reicht von der Wurzel bis beinahe zur Hälfte der Costa. Spannweite 18—22 mm. Raupe: Die junge, eben aus dem Ei gekommene Raupe ist weißgelb, der dunkelbraune Kopf ist ver- hältnismäßig sehr groß, indem namentlich die beiden Hemisphären sehr stark entwickelt, aber ziemlich flach sind. Der Clypeus ist etwas lichter (braun) als die Hemisphären, der Nackenschild ist licht (gelblich- braun), die Brustfüße sind lichtbraun, die Bauchfüße von Körperfarbe, die Afterklappe fast honiggelb. Der Körper ist vom dritten Segment an mit ziemlich großen, hellen Wärzchen versehen, von welchen jedes ein aufrechtstehendes, verhältnismäßig langes (V4 rnm) Börstchen trägt. Die erwachsene Raupe ist nach Spul er grasgrün, Abb. 189. Cacoecia histrionana Froel. (Fichtentriebwickler). 2 X-


Size: 1974px × 1013px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage