. Das mikroskop : Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben . Unter den Objecttisch kanneine Trommel s geschraubt werdenmit der Röhre t, die sich durchSchrauben höher und niedriger stel-len lässt; sie wirkt somit als Dia-phragma, indem sie das auf das Ob-ject treffende Lichtbündel breiteroder schmäler einwirken lässt. Wirdeine achromatische Linse auf dieseRöhre geschraubt und die eben er-wähnte plan convexe Linse zur Seitegedreht, so hat man dann einenachromatischen ersieht aus dieser Beschrei-bung, dass dieses Gestelle so einfacheingerichtet ist


. Das mikroskop : Theorie, gebrauch, geschichte und gegenwärtiger zustand desselben . Unter den Objecttisch kanneine Trommel s geschraubt werdenmit der Röhre t, die sich durchSchrauben höher und niedriger stel-len lässt; sie wirkt somit als Dia-phragma, indem sie das auf das Ob-ject treffende Lichtbündel breiteroder schmäler einwirken lässt. Wirdeine achromatische Linse auf dieseRöhre geschraubt und die eben er-wähnte plan convexe Linse zur Seitegedreht, so hat man dann einenachromatischen ersieht aus dieser Beschrei-bung, dass dieses Gestelle so einfacheingerichtet ist, als es die Benutzungstarkei Objective, die eine feineEinstellung verlangen, nur irgendzulässt. Alles ist weggelassen, wasmehr oder weniger als überflüssigerachtet werden kann, und zu den meisten Untersuchungen ist es auchganz geeignet. Nur wird man in manchen Fällen einen grösseren Ob-jecttisch wünschenswerth finden, so wie eine grössere Festigkeit des gan-zen Instrumentes; auch würde das drehbare Diaphragma besser geradeunter dem Objecttisclie angebracht Mikroskop von Amici 170 Amicis Mikroskope. Es gehören zu diesem Mikroskope nicht weniger denn 21 achroma-tische Doppellinsen, die zu 13 verschiedenen Combinationen oder Syste-men zusammengestellt werden können. Manche davon haben ziemlicligleiche Brennweiten und geben also auch ziemlich die nämliche Vergrösse-rung; sie sollen aber mit Deckplättchen von verschiedener Dicke (von1/5 bis 11/2 Millimeter) gebraucht werden (I, S. 155). Das ist eine ge-wichtige Verbesserung, deren Nothwendigkeit Amici schon seit 1829 be-griffen hatte und die er auch zu erreichen strebte. So geben z. B. viervon jenen Combinationen mit dem schwächsten Oculare Vergrösserungenvon 664, 672, 644 und 650, was freilich nur geringe Unterschiede sind;aber es soll bei diesen vier Combinationen gar kein Deckgläschen, oderaber ein solches von 1/5, V4 und V? Millimeter Dicke benutzt werden. Die Brennweiten dieser verschiedenen Obj


Size: 1216px × 2055px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1860, booksubjectmicroscopy, bookyear1