. Dipterologische studien. Dolichopodidae. Dipterologische Studien über Dolichopodidae. 223. 11 Exemplare vom Äquator, Chillacocha 3590 m hoch [P. Rivet 1905] Sammlung des Pariser Entomologischen Museums. Siehe meine Bemerkungen bei Chri/sotns unicolor. angustipennis Aldr. cfg, Biolog. Centr. Amer. Dipt. I 341 tab. VI fig. 20 (1901) Mexico Eine Art mit einfachen Beinen, gelbbräunlichen Fühlern und Hinter- leib, an dem der erste Ring teilweise gelb gefärbt ist. Siehe Aldrich's Beschreibung und die Bestimmungstabelle. antennatus n. sp. cfj, 1 Figur America merid. Eine durch ungewöhnlich große Fü


. Dipterologische studien. Dolichopodidae. Dipterologische Studien über Dolichopodidae. 223. 11 Exemplare vom Äquator, Chillacocha 3590 m hoch [P. Rivet 1905] Sammlung des Pariser Entomologischen Museums. Siehe meine Bemerkungen bei Chri/sotns unicolor. angustipennis Aldr. cfg, Biolog. Centr. Amer. Dipt. I 341 tab. VI fig. 20 (1901) Mexico Eine Art mit einfachen Beinen, gelbbräunlichen Fühlern und Hinter- leib, an dem der erste Ring teilweise gelb gefärbt ist. Siehe Aldrich's Beschreibung und die Bestimmungstabelle. antennatus n. sp. cfj, 1 Figur America merid. Eine durch ungewöhnlich große Fühler ausgezeichnete Art. cT. — Thorax- rücken ist glänzend schwarzgrün bis bron- zefarbig, fast ohne Bereifung. Schüpp- chen und Schwinger blaügelb, erstere mit braunem Saum und schwarzen Wimpern. — Stirne metallisch grün, an den Augen- rändern deutlich weiß bereift, Gesicht eben- falls weiß, Taster und Fühler schwarz; das erste Fühlerglied zart behaart, das dritte Glied groß und breit, 272 — 3 mal so lang wie breit; Hinterkopfzilien unten weiß. Hinter- leib erzgrün, schwarz behaart, ohne gelbe Flecken und ohne dunk- lere Binden. Analanhänge versteckt. — Beine mit Vorderhüften gelb, letztere auf ihrer Vorderseite schwarz behaart und beborstet. Hinterschenkel an der Spitze schwarz, Hinterschienen braun, Tarsen einfach, schwarz; die vorderen Tarsen mit Ausnahme der Wurzel des Metatarsus schwarzbraun; der Hintermetatarsus ist ungefähr so lang wie das zweite Glied. Vorder- und Mitteltarsen ungefähr eben so lang wie ihre Schiene. — Flügel schwach gelbbräuulieh; dritte und vierte Längsadern parallel, die vierte an der Flügelspitze mündend; hintere Querader um die eigene dreifache Länge vom Hinterrande des Flügels entfernt. 9. — Gesicht gelbgrau seidenschillerud, zweimal so breit wie das dritte Fnhlerglied; dieses kaum etwas länger als breit. Stirne und Tboraxrücken mehr stahlblau. Vorderhüften ebenso beborstet wie beim cT. Hinterschenke


Size: 1948px × 1283px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1920, bookyear1921