. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. l'oroFsivY, Nasseilarien. 377 Genus Lithopilium n. gen. Podücyrtiden mit basal offener Schale und drei Radialapophysen, welche teilweise in der Thorax- wand als Rippen verlaufen und sich in ihrem letzten freien Teil als gegitterte Thoraxflügel über den Thorax erheben. Die proximalen Enden der Radiärapophysen treten mit dem Kopfhorn zu einem inneren Stachelgerüst zusammen. Das innere Stachelgerüst ist nach dem Plagoniscus- oder Periplecta-TyTpus gebaut. Das neue G


. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im Auftrage des Reichsamtes des Innern. Gauss (Ship); Scientific expeditions; Antarctica. l'oroFsivY, Nasseilarien. 377 Genus Lithopilium n. gen. Podücyrtiden mit basal offener Schale und drei Radialapophysen, welche teilweise in der Thorax- wand als Rippen verlaufen und sich in ihrem letzten freien Teil als gegitterte Thoraxflügel über den Thorax erheben. Die proximalen Enden der Radiärapophysen treten mit dem Kopfhorn zu einem inneren Stachelgerüst zusammen. Das innere Stachelgerüst ist nach dem Plagoniscus- oder Periplecta-TyTpus gebaut. Das neue Genus vereinigt solche Formen, die weder bei Pterocorys oder Theopüium noch bei Coracalyptra unterzubringen sind. Ihre Radialrippen vereinigen sich innerhalb der Schale (wie bei manchen Pterocorys und Coracalyptra), strahlen aber am Ende als gegitterte Flügel, wie bei Dictyoceras, frei aus, während der mittlere Teil als Radialrippe in der Thoraxwand erscheint, was dem Genus Theopilimn entsprechen würde. Die neue Gattung stellt also ein Mittelding zwischen den genannten Gattungen dar. Lithopiliiim niacroceras ii. sp. Textfig. 91—95, Taf. XXXVIII, Fig. 2. Diese außerordentlich variable Form würde sich etwa folgendermaßen beschreiben lassen: Schale in der Gesamtform konisch (Textfig. 95), seltener birnenförmig (Textfig. 94). Kopf und. Textfigur 01. Lithopilium macroceras n. sp. Junges Entwicklungsstadium mit Kopf und oberem Thorax- teil. Ein Thoraxstachel verläuft in der Wand. 21. September UtOS, 400 m. X Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Deutsche Südpolar-Expedition (1901-1903); Drygalski, Erich von, 1865-1949. Berlin, G. Reimer


Size: 1228px × 2036px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectscienti, bookyear1913